Sicherheitskonzepte für Gebäudeautomationsnetzwerke
Mit dem Aufstieg von Bitcoin, der digitalen Internetwährung, wurde die Blockchain-Technologie plötzlich zum Hype. Internetgiganten planen eigene digitale Kryptowährungen und bedrohen die traditionelle Welt der Leitwährungen und der Banken. Abseits dieser Megatrends geht SAUTER ganz andere Wege und zielt auf eine «friedliche» Nutzung der Blockchain-Technologie, indem sie die Daten und Prozesse der Gebäudeautomation schützt.
Annex 1 – Bedeutung und Umsetzung CCS
Bei dem Thema „Annex 1 – Bedeutung und Umsetzung des CCS“ werden wir die Inhalte und vorhandene Stolperfallen aufzeigen sowie die Erwartungen an die Umsetzung besprechen.
Reinraum-Monitoring: Wurde die Datenintegrität bedacht?
Reinraum-Monitoring: Daten – Wurde die Datenintegrität bedacht? Timo Kretzschmar beleuchtet das Thema Datenintegrität in validen Applikationen auf qualifizierter Infrastruktur. Ist es die große Unbekannte?Was ist bei den Themen Backups und Archivierung zu bedenken. Können Cloud-Systeme verwendet werden und was ist bei der Nutzung zu beachten. Wie können Cloud-Systeme zur Steuerung und zum Datenmanagement eingesetzt werden. […]
Arbeiten und handeln im Sinne des Annex1 (Teil 3)
Wir besprechen die Fragen, die für das Personal, die Führung und die Supervision zu klären sind.
Pharma/Biotech-Robotik: so viel mehr als nur Logistik
Der tatsächliche Mehrwert der Robotik in Produktionsbetrieben liegt in der Produktivität und der Produktsicherheit. Der natürliche Trend zur Automatisierung durch den Einsatz einer Roboterlösung bezieht sich oft auf logistische Aufgaben: Depalettierung, Palettierung, Transport von Material zwischen verschiedenen Standorten. In Pharma-/Biotech-Produktionsanlagen gibt es jedoch viele anspruchsvolle und bahnbrechende Aufgaben, die mit kreativen Roboterlösungen gelöst werden können, […]
Annex 1 – Was bedeutet das für Ihr Monitoring System?
Sie produzieren nach Annex 1? Welche Anforderungen resultieren aus dem Annex 1 für das Reinraum Monitoring System? Wie sehen die Anforderungen aus?Wie ist der Annex 1 einzuordnen? Was hat sich mit der neuen Version die 2022 veröffentlich wurde geändert. Erhalten Sie eine kompakten Rundumblick mit allen wesentlichen Informationen zum Thema Montioring im Annex 1
Reinraumtechnik – Energieeffizienz, VDI 2083 Blatt 4.2
Reinraumtechnik – Energieeffizienz, VDI 2083 Blatt 4.2, Warum eine Norm – es gibt doch Gesetze und Verordnungen? Die Norm VDI 2083 Blatt 4.1 Reinraumtechnik „Energieeffizienz“ Warum diese Norm, es gibt doch Gesetze, Verordnungen und andere Regelwerke rund um das Energiesparen? Inhalt dieser Norm: Welche Themen werden spezifisch für den Reinraum behandelt? – Planungsvorrausetzung […]
Vorstellung eines Fast Track Brown Field Projekt in Biotech
Es entstehen zwei zusätzliche Produktionslinien à 16 Tonnen Immunglobuline pro Jahr. Um die grosse Nachfrage nach Immunglobulin-Produkten zu erfüllen, baut CSL Behring in Bern ihre Produktionskapazitäten aus. Das Projekt mit dem Namen Protinus wird am Standort im Wankdorf realisiert. Es umfasst den Bau eines mehrstöckigen Gebäudes mit zwei Produktionslinien. Das neue Gebäude wird mit dem […]
Vollautomatisierte und validierbare Dekontaminationsprozesse
Die Grundlage der pharmazeutischen Industrie bildet die GMP- gerechte (Good Manufacturing Practice) Herstellung steriler und hoch qualitativer Produkte. Die aseptische Herstellung von Parenteralia muss unter kontrollierten Prozessbedingungen erfolgen, weshalb wirksame und geprüfte Desinfektionsverfahren erforderlich sind, um die Keimbelastung der Oberflächen (Bioburden) auf ein Minimum zu reduzieren. Aufgrund des hohen Zeitaufwands und des Risikos einer unzureichenden […]
Best Practice – Reinraum Monitoring System
Best Practive Reinraum Monitoring System:Wie sieht eine Umsetzung in der Praxis aus? Wie ist der Systemaufbau? Wie werden die Messgeräte in der Praxis eingebaut? Wie siehen Prozesse wie Alarmierung oder Reporting der Praxis aus. Erleben Sie einen praxisnahen Überblick über das Thema Monitoring.