Ready-Engineered Lösungen bei Zeitdruck zur Markteinführung
Vorgestellt werden verschiedene innovative, aseptisch-toxische Füllkonzepte, in denen die Füll-Linie mit dem Isolator verschmilzt und als eine Einheit betrachtet wird. ei der Entwicklung der verschiedenen innovativen, aseptisch-toxischen Füllkonzepte standen optimale Bedienbarkeit, Mitarbeiterschutz und Reinigbarkeit im Vordergrund. Diese Konzepte integrieren die Füll-Linie nahtlos mit dem Isolator zu einer Einheit. Dadurch wird eine effiziente und sichere Handhabung […]
Abwärmenutzung in der pharmazeutischen Industrie
Abwärmenutzung ist ein großes Potential um Energie und CO2 einzusparen und gerade im Hinblick auf das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) obligatorisch. In dem Vortrag wird gezeigt wie die Potentiale anhand eine PINCH Analyse systematisch ermittelt werden können und daraus dann Maßnahmen wie Energienetze mit Wärmepumpen zur Reduktion des Primärenerigbedarf abgeleitet werden können. So können zum Beispiel […]
Tieftemperatur Lieferkette mit Robotik und Biobank
In dem Vortrag werden neue Entwicklungen im Bereich Tieftemperaturlogistik mit Robotik im Temperaturbereich von -40°C bis -160°C und eine neue Biobank bei -80°C von Azenta (BioArc Ultra) mit Kaltluftkältetechnik vorgestellt. Die Lösung nutz Luft / R729 als Kältemittel das besonders effizient, ausfallsicher und umweltfreundlich ist. Zudem wird der aktuelle Stand der Kältemittelverordnungen und damit verbunden […]
Pharmazeutischer Schockfroster für ganze Paletten und APIs
Der PharmaBlastFreeze ist ein Einfriergerät für Paletten und große Gebinde von pharmazeutischen Produkten. Durch sein kompaktes Design und seinen großen Innenraum ermöglicht der PharmaBlastFreeze die Aufnahme verschiedener Packmittel und ist somit universell einsetzbar. Neben Produkten in Beutelsystemen können auch Flaschensysteme einfach verarbeitet und somit Produkte in allen gängigen Packmittel eingefroren werden können. Der flexibel einstellbare […]
Reinräume richtig einrichten: Materialwahl und Design
Die Einrichtung von Personalschleusen und Reinräumen bietet vielfältige Möglichkeiten während gleichzeitig ebenso vielzählige Richtlinien und Vorgaben beachtet werden müssen. Im Rahmen des Vortrages wird hinterfragt, welche speziellen Anforderungen an die Einrichtung von Reinräumen und Personalschleusen sowohl von Behörden als auch Nutzern gestellt werden und wie diese erfüllt werden können. Es wird aufgezeigt, welche Materialien üblicherweise […]
Die perfekte Reinraumschleuse planen
Der Personalzugang beeinflusst Arbeitsabläufe und Reinheitsniveau. Nur bei entsprechender Planung und Einrichtung ist das Einkleiden gleichzeitig reinraumgerecht und effizient. Neben den Personenwegen muss die Versorgung mit Bekleidungsartikeln und deren Entsorgung bedacht werden. Anhand ausgeführter Praxisbeispiele von für Kunden der Pharmazie konzipierten und umgesetzten Personalschleusen, die den Durchsatz optimieren und Zukunftsanforderungen sowie Richtlinien berücksichtigen, werden Lösungen […]
Die Rolle der Mitarbeiterqualifizierung im Kontext der CCS
Der Mensch als Schlüsselfaktor für erfolgreiche Kontaminationskontrolle – das ist nichts neues, auch wenn nun von einer Contamination Control Strategy (CCS) gesprochen wird. Warum sind dennoch zu viele ineffiziente Schulungskonzepte im Einsatz? Dieser Vortrag beleuchtet, warum es mit einer präzisen Definition der Lernziele beginnen muss, wie wiederkehrende (digitale) Lernimpulse auf motivierende Weise die persönliche Identifikation […]
Implementierung eines innovativen Blended Learning Konzepts
Die Entwicklung und Ausrollung eines neuen Lernkonzepts für mehr als 100 Mitarbeiter, die an unterschiedlichen Standorten tätig sind, entpuppt sich oft als Herausforderung, die so manches Unternehmen scheut. Wie ist comprei mit dieser Challenge umgegangen? Was war die Motivation, etablierte Systeme und Prozesse zu hinterfragen? Wie ist man das Projekt angegangen? Und welcher Nutzen für […]
Edelstahlbehälter aus CO2-reduzierter Produktion
Dieser Vortrag über Treibhausgasreduktion aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens soll Impulse setzen, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Maßnahme zur Bekämpfung des Klimawandels zu schärfen. Beginnend mit der Beschreibung und den Auswirkungen durch die Treibhausgase, können wir Entwicklungen bei Kunden und Zulieferern, sowie Handlungsoptionen präsentieren, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Dem Vortrag vorweggenommen, aus […]
Evolution von Isolatoren
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Evolution von Isolatoren in der Pharmaproduktion, wie diese charakterisiert sind, also aus welchen Bestandteilen ein Isolator zusammengesetzt ist und welche Aufgaben ein Isolator in seiner Anwendung erfüllt. Beim Einsatz von Isolatoren im Bereich der pharmazeutischen Abfüllung von aseptischen oder hochwirksamen Produkten sind Isolatoren mit den jeweiligen Füllmaschinen verbunden und […]