Erstellung einer User Requirement Specification (Lastenheft)

Stellen Sie sich einen gelben Sportwagen vor. Die Erstellung einer URS (eines Lastenhefts) wird oft als notwendiges Übel erachtet. Ein Dokument, dass man eben erstellt, um im Audit den Behörden etwas vorzeigen zu können. Doch sei es für die Lagerung, für ein Monitoringsystem oder für eine Softwarelösung; eine URS bietet weit mehr, als nur die […]

Schutzkleidung beim Umgang mit Gefahrstoffen im Reinraum

Beim Umgang mit Gefahrstoffen (z.B. CMR-Arzneimittel, API, HPAPI, …) muss auch im Reinraum zertifizierte Schutzkleidung der höchsten Kategorie III getragen werden. Der Vortrag erklärt die Gesetzeslage, zeigt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bekleidungs-Materialien, beschäftigt sich mit Filtrationseffizienz und Chemikalienschutz, der GMP-gerechten Herstellung und Verpackung von Reinraumbekleidung sowie einem möglichen Recycling der Materialien.

UDI-Kennzeichnung während des Verpackungsprozesses

Anhand des Durchlaufsiegelsystems hm 5000 DC-VI PrintPak med zeigen wir die Umsetzung der UDI-Kennzeichnung innerhalb des Verpackungsprozesses auf. Während der Aktion erfahren die Interessierten wie UDI-relevante Daten direkt auf die Verpackung gedruckt werden können und lernen verschiedene Optionen der Dateneingabe kennen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Prozessvalidierung nach ISO 11607-2.

UDI-Kennzeichnung während des Verpackungsprozesses

Anhand des Durchlaufsiegelsystems hm 5000 DC-VI PrintPak med zeigen wir die Umsetzung der UDI-Kennzeichnung innerhalb des Verpackungsprozesses auf. Während der Aktion erfahren die Interessierten wie UDI-relevante Daten direkt auf die Verpackung gedruckt werden können und lernen verschiedene Optionen der Dateneingabe kennen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Prozessvalidierung nach ISO 11607-2.

UDI-Kennzeichnung während des Verpackungsprozesses

Anhand des Durchlaufsiegelsystems hm 5000 DC-VI PrintPak med zeigen wir die Umsetzung der UDI-Kennzeichnung innerhalb des Verpackungsprozesses auf. Während der Aktion erfahren die Interessierten wie UDI-relevante Daten direkt auf die Verpackung gedruckt werden können und lernen verschiedene Optionen der Dateneingabe kennen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Prozessvalidierung nach ISO 11607-2.

UDI-Kennzeichnung während des Verpackungsprozesses

Anhand des Durchlaufsiegelsystems hm 5000 DC-VI PrintPak med zeigen wir die Umsetzung der UDI-Kennzeichnung innerhalb des Verpackungsprozesses auf. Während der Aktion erfahren die Interessierten wie UDI-relevante Daten direkt auf die Verpackung gedruckt werden können und lernen verschiedene Optionen der Dateneingabe kennen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Prozessvalidierung nach ISO 11607-2.

UDI-Kennzeichnung während des Verpackungsprozesses

Anhand des Durchlaufsiegelsystems hm 5000 DC-VI PrintPak med zeigen wir die Umsetzung der UDI-Kennzeichnung innerhalb des Verpackungsprozesses auf. Während der Aktion erfahren die Interessierten wie UDI-relevante Daten direkt auf die Verpackung gedruckt werden können und lernen verschiedene Optionen der Dateneingabe kennen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Prozessvalidierung nach ISO 11607-2.

UDI-Kennzeichnung während des Verpackungsprozesses

Anhand des Durchlaufsiegelsystems hm 5000 DC-VI PrintPak med zeigen wir die Umsetzung der UDI-Kennzeichnung innerhalb des Verpackungsprozesses auf. Während der Aktion erfahren die Interessierten wie UDI-relevante Daten direkt auf die Verpackung gedruckt werden können und lernen verschiedene Optionen der Dateneingabe kennen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Prozessvalidierung nach ISO 11607-2.

UDI-Kennzeichnung während des Verpackungsprozesses

Anhand des Durchlaufsiegelsystems hm 5000 DC-VI PrintPak med zeigen wir die Umsetzung der UDI-Kennzeichnung innerhalb des Verpackungsprozesses auf. Während der Aktion erfahren die Interessierten wie UDI-relevante Daten direkt auf die Verpackung gedruckt werden können und lernen verschiedene Optionen der Dateneingabe kennen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Prozessvalidierung nach ISO 11607-2.

UDI-Kennzeichnung während des Verpackungsprozesses

Anhand des Durchlaufsiegelsystems hm 5000 DC-VI PrintPak med zeigen wir die Umsetzung der UDI-Kennzeichnung innerhalb des Verpackungsprozesses auf. Während der Aktion erfahren die Interessierten wie UDI-relevante Daten direkt auf die Verpackung gedruckt werden können und lernen verschiedene Optionen der Dateneingabe kennen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Prozessvalidierung nach ISO 11607-2.