Antibakterielle Oberflächen im Reinraum
Anhand einer Case Study in einem Reinraumproduktionsbetrieb zeigt Reinraumboden-Experte Ing- Dominikus Forsthuber auf, wann der Einsatz von antibakteriellen Bodenversiegelungen sinnvoll ist. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist hier die Ursachenforschung, wodurch z.B. die hohe Keimzahlbelastung hervorgerufen wurde, um einen passenden Lösungsansatz zu finden. Ing. Dominikus Forsthuber beschäftigt sich seit knapp 20 Jahren mit dem Thema Pharmaboden-Sanierung und […]
„Von Onboarding bis Spacing-Effekt“ – wirksame Lernkonzepte
„Von Onboarding bis Spacing-Effekt“ – wie Sie mit einem schlüssigen Lernkonzept den Wirkungsgrad steigern.Mit Blended Learning, einer Kombination aus Schulungen im Seminarraum und verschiedenen Formen des Online-Lernens, können Sie ein schlüssiges , zeitgemäßes Lernkonzept erstellen. Der Vortrag beleuchtet Merkmale und Vorteile eines solchen Konzeptes in der Mitarbeiterentwicklung und gibt Ideen zur Umsetzung.
EU-GMP | Neuer Annex 1 | Kontaminationskontrollstrategie
Eine prägnante und übersichtliche Zusammenfassung der zentralen Themen und Zusammenhänge für die Entwicklung einer effektiven Kontaminationskontrollstrategie (CCS) gemäß dem neuen Annex 1 des EU-GMP-Leitfadens.
Nachhaltigkeit der Luftfiltration
Wie können Sie mit Luftfiltern Ihre Ökobilanz verbessern und Kosten sparen, ohne Abstriche bei der Luftqualität zu machen? Profitieren Sie von Expertentipps zur Planung effizienter und umweltfreundlicher Luftfilterlösungen, die diese Anforderungen erfüllen. Menschen schützen, saubere Produkte herstellen und angenehme Arbeitsbedingungen schaffen Lebenszykluskosten und CO₂-Emissionen reduzieren Negative Auswirkungen auf die Umwelt vermeiden
EU-GMP | Neuer Annex 1 | Kontaminationskontrollstrategie
Eine prägnante und übersichtliche Zusammenfassung der zentralen Themen und Zusammenhänge für die Entwicklung einer effektiven Kontaminationskontrollstrategie (CCS) gemäß dem neuen Annex 1 des EU-GMP-Leitfadens.
Antibakterielle Oberflächen im Reinraum
Anhand einer Case Study in einem Reinraumproduktionsbetrieb zeigt Reinraumboden-Experte Ing- Dominikus Forsthuber auf, wann der Einsatz von antibakteriellen Bodenversiegelungen sinnvoll ist. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist hier die Ursachenforschung, wodurch z.B. die hohe Keimzahlbelastung hervorgerufen wurde, um einen passenden Lösungsansatz zu finden. Ing. Dominikus Forsthuber beschäftigt sich seit knapp 20 Jahren mit dem Thema Pharmaboden-Sanierung und […]
EU-GMP | Neuer Annex 1 | Kontaminationskontrollstrategie
Eine prägnante und übersichtliche Zusammenfassung der zentralen Themen und Zusammenhänge für die Entwicklung einer effektiven Kontaminationskontrollstrategie (CCS) gemäß dem neuen Annex 1 des EU-GMP-Leitfadens.
Nachhaltigkeit der Luftfiltration
Wie können Sie mit Luftfiltern Ihre Ökobilanz verbessern und Kosten sparen, ohne Abstriche bei der Luftqualität zu machen? Profitieren Sie von Expertentipps zur Planung effizienter und umweltfreundlicher Luftfilterlösungen, die diese Anforderungen erfüllen. Menschen schützen, saubere Produkte herstellen und angenehme Arbeitsbedingungen schaffen Lebenszykluskosten und CO₂-Emissionen reduzieren Negative Auswirkungen auf die Umwelt vermeiden
EU-GMP | Neuer Annex 1 | Kontaminationskontrollstrategie
Eine prägnante und übersichtliche Zusammenfassung der zentralen Themen und Zusammenhänge für die Entwicklung einer effektiven Kontaminationskontrollstrategie (CCS) gemäß dem neuen Annex 1 des EU-GMP-Leitfadens.
„Von Onboarding bis Spacing-Effekt“ – wirksame Lernkonzepte
„Von Onboarding bis Spacing-Effekt“ – wie Sie mit einem schlüssigen Lernkonzept den Wirkungsgrad steigern.Mit Blended Learning, einer Kombination aus Schulungen im Seminarraum und verschiedenen Formen des Online-Lernens, können Sie ein schlüssiges , zeitgemäßes Lernkonzept erstellen. Der Vortrag beleuchtet Merkmale und Vorteile eines solchen Konzeptes in der Mitarbeiterentwicklung und gibt Ideen zur Umsetzung.