Handling von OEB 6 Stoffen in Isolatoren mit SMEPAC Test

Die Handhabung der OEB 6 Stoffe erfordert ein sehr extremes und hohes Maß an Sicherheit, um die Mitarbeiter, das Produkt und die Produktionsumgebung zu schützen. Heute ist der Prozess meistens in einem Isolator ausgeführt, der für eine sichere Umgebung sorgt. Derzeit wird ein geprüftes SMEPAC-Verfahren anerkannt; eine Methode, mit der die Konzentration der Partikel gemessen […]

Gibt es DAS optimale Konzept für die Reinraumreinigung?

Sicher standen auch Sie schon vor der Frage, welches System sich für die Reinigung Ihres Reinraums am besten eignet. Wir stellen Ihnen mit PurMop BLACK(R) ein prämiertes Mopp-Konzept vor, das für die Reinigung von Reinräumen jeder Art und Größe geeignet ist. Erfahren Sie, wie Sie Böden, Wände und Decken maximal effizient und gleichzeitig mit höchster […]

Die Wärmepumpe – Einsatz in der Reinraumtechnik

Mit diesem Vortrag wollen wir Ihnen unter anderem die Vor- & Nachteile von Wärmepumpen, deren Funktionsweise und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Des weiteren geben wir Ihnen im weiteren Verlauf des Vortrages einen Überblick über die verschiedenen Arten von Heizungen, deren Funktionsweisen, die Unterschiede zu Wärmepumpen und welche Voraussetzungen überhaupt für den Einbau einer Wärmepumpe gegeben […]

Auswirkungen der KI auf modulare Reinräume und Lösungen

Da OpenAI weltbewegende Veränderungen in der Welt hervorruft und die Vorschriften für die Pharma- und sogar Lebensmittelindustrie immer strenger werden, steigt die Nachfrage nach intelligenteren und leistungsfähigeren Reinräumen. Die Pharma-, Halbleiter- und andere Industriezweige nutzen und integrieren künstliche Intelligenz (KI) und Robotik in ihren Produktionsprozess und realisieren so einen vollautomatischen Betrieb. Durch die Einführung von […]

Hygienische Erst-Inspektion lt. VDI 6022 in Reinräumen

Raumlufttechnische Anlagen sind die Grundvoraussetzung für den Betrieb eines Reinraumes. Diese müssen fachgerecht geplant, gebaut, gewartet und inspiziert werden. Raumlufttechnische Anlagen sorgen dafür, dass: • Nur Zuluft mit der gewünschten Luftqualität in den Raum gelangt • Der Differenzdruck zu den Nachbarräumen aufrechterhalten wird • Die schadstoffhaltige Raumluft aus dem Reinraum entfernt wird • Den Mitarbeitern […]

Reinraum – Fehlersuche 4.0 in der Gebäudetechnik

Wir wollen Ihnen die Möglichkeiten zur Erfassung der Messdaten und deren Speicherung für eine Durchführung von Fehleranalysen mit historischen Daten aufzeigen. Durch die Integration einer bewussten Datensammlung wird die Fehleranalyse einerseits komplexer, aber auch übersichtlicher. Welche Systeme werden uns in Zukunft die Arbeit erleichtern, indem sie alle relevanten Daten erfassen, bearbeiten und anschließend auf einen […]

Nachhaltige Kältetechnologien für Gefriertrocknungsprozesse

Der Vortrag konzentriert sich in einem ersten Schritt auf die regulatorischen Anforderungen, die für die Verwendung von F-Gasen als Kältemittel für pharmazeutische Prozessanlagen gelten (z. B. F-Gase-Verordnung und PFAS-Verordnung). Mit der jüngsten Aktualisierung der F-Gase-Verordnung im März 2024 wird die Verwendung von F-Gasen für neue Maschinen noch stärker eingeschränkt und im Laufe der nächsten Jahre […]

Antibakterielle Oberflächen im Reinraum

70% aller Keimeinträge in den Reinraum passieren über den Boden. Haben Sie das gedacht? Erleben Sie eine spannende Präsentation von Ing. Dominikus Forsthuber, ein namhafter Experte im Reinraumbodenbau. Er gewährt Ihnen Einblicke in ein reales Szenario aus einem Reinraum Klasse C, wo es wiederholt zu Warngrenzüberschreitungen beim Keimzahlmonitoring gekommen ist. In diesem Vortrag wird Ihnen […]