Aktion Test 1
Textbeschreibung der Aktion zwischen 500 und 1000 Zeichen Textbeschreibung der Aktion zwischen 500 und 1000 Zeichen Textbeschreibung der Aktion zwischen 500 und 1000 Zeichen Textbeschreibung der Aktion zwischen 500 und 1000 Zeichen Textbeschreibung der Aktion zwischen 500 und 1000 Zeichen Textbeschreibung der Aktion zwischen 500 und 1000 Zeichen Textbeschreibung der Aktion zwischen 500 und 1000 […]
Wired vs Wireless Vergleich thermischer Validierungsprozesse
Historisch gewachsen ist die thermische Validierung mit einem kabelgebundenen Validierungssystem nach wie vor eine bewährte Lösung, um Prozesse in der Pharmazie zu validieren oder zu qualifizieren. Doch der Aufwand ist groß, und die Vielzahl an Anwendungen sowie die Anforderungen an System und Anwender wachsen stetig. Hinzu kommen ein immer engeres Zeitmanagement und Personalmangel. Mittlerweile gibt […]
Vorteile von WLAN für EMS in GMP-/Reinräumen
Diese Sitzung beginnt mit einem Überblick über das EMS und dessen zentrale Funktionen in GMP-Umgebungen sowie den Vorteilen wie „alles in einem“ und „papierfrei“. Wir werden die Möglichkeiten zur Sensoranbindung untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf der WiFi-Technologie liegt – aufgezeigt wird, wie sie ein sicheres, skalierbares und echtzeitfähiges Überwachungssystem ermöglicht. Lernen Sie, wie WiFi die […]
Membranbasierte WFI-Erzeugung mit Temperierung -Erfahrungen
Nutzen Sie Ihren Reinstwasser Erzeuger immer noch zum Befüllen eines Lagertanks? Stellen Sie WFI per Destillation her und kühlen es anschließend wieder ab? Benötigen Sie hierfür viele komplexe Systeme, die aufwendig zu unterhalten sind? Dann wird Sie unsere zukunftsweisende Lösung mit Sicherheit interessieren. Stellen Sie sich vor, dass Ihre membranbasierten WFI-Erzeuger zusammen ein integriertes Ringsystem […]
Einwaage von hochaktiven Substanzen in der Sterilproduktion
Standardisierte Automation für die Produktion der Zukunft mi
Die Produktion der Zukunft erfordert höchste Flexibilität: Produkte müssen in immer kürzerer Zeit und oft in kleinen Chargen hergestellt werden. Das bedeutet: rasche Anpassung, modulare Geräteeinbindung und möglichst kurze Umbauzeiten, um Stillstände zu vermeiden. Anhand eines Praxisbeispiels zeigt die RETEL Neuhausen AG, wie durch den Einsatz von MTP (Module Type Package) standardisierte, modulare Automatisierungslösungen realisiert […]
FactoryLayer© – „Next Generation“ – GMP Monitoring
Mit dem FactoryLayer© GMP Monitoring System FL-EMS verfügt die RETEL Neuhausen AG über ein skalierbares GMP Monitoring System, welches optimal an die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet werden kann. Das FL-EMS-System zeichnet sich durch seine mehrdimensionale Skalierbarkeit in den folgenden Disziplinen aus: – Sizing: Räume | Stockwerke | Gebäude | Campus | Unternehmensweit – Daten-Quellen: Sensorik […]
Validierung von Sterilisationsverpackungen gemäß Anhang 1
Anhang 1 der EU-GMP-Richtlinien verlangt, dass Materialien für Sterilisationsverpackungen sorgfältig ausgewählt und qualifiziert werden, um das Risiko einer Kontamination – sei es durch Partikel, Mikroorganismen, Endotoxine/Pyrogene oder chemische Stoffe – zu minimieren. Diese Materialien müssen außerdem für das gewählte Sterilisationsverfahren geeignet sein. Zusätzlich muss der Versiegelungsprozess der Verpackung validiert werden. Dabei sind die Integrität der […]
Elektroenergieeinsparung bei der Lüftung & Klimatisierung
Der Vortrag beschreibt die die Potenziale zur Elektroenergieeinsparung bei der Belüftung und Klimatisierung von Reinräumen. Reinräume benötigen häufig eine sehr hohe Luftmenge, die einen hohen Energiebedarf erfordert. Daher müssen Druckverluste reduziert werden und die Wirkungsgrade der Komponenten sollen so hoch wie möglich sein. Der Vortrag beschreibt die Stellschrauben zur Reduzierung des Bedarfe und zeigt Lösungsmöglichkeiten […]
Nutzen & Grenzen der WRG im Vergleich zur Wärmepumpe
Der Fachvortrag befasst sich mit dem Nutzen und den Grenzen der Wärmerückgewinnung im Vergleich zur Wärmepumpe im Kontext der Energiewende. Bezugnehmend auf die Fragestellung, ob eine Abwärmenutzung nur noch mit Wärmepumpen sinnvoll erscheint, betrachtet unser Experte eine Kombination aus beiden Technologien als sinnvolle und zukunftsfähige Lösung. Der umfangreiche Vortrag betrachtet verschiedene Szenarien, Herausforderungen und Chancen. […]