17.04.2023
Fabrikplanung
Toke Goettsch
Chemgineering Germany GmbH

Die Rahmenbedingungen in den Life Sciences verändern sich schnell. Mergers & Acquisitions, technische Innovationen, steigende behördliche Auflagen. Mit integrierter und effektiver Fabrikplanung können Sie flexibel auf Veränderungen reagieren und effizient produzieren.

Chemgineering unterstützt Sie bei der Planung Ihrer GMP-konformen Fabrik. Dazu werden alle Anforderungen an Labors, Produktionsbereiche, kritische Hilfssysteme, Lager und Infrastrukturanlagen analysiert und in gut durchdachten Schritten dokumentiert. Mit einem interdisziplinären Team entwickeln wir verschiedene Varianten und beurteilen diese mit der Simulation Ihres Produktionsprozesses.

Umnutzung
Nach Fusionen oder Firmenkäufen werden Werke oft anders genutzt. Neue Bedürfnisse und Anforderungen ziehen jedoch meist einschneidende Umstellungen der Werkslogistik und insbesondere der Personen- und Materialflüsse nach sich. Mit dynamischer Simulation lassen sich verschiedene Szenarien virtuell aber fundiert in der Site Master Planung vergleichen und bewerten – lange bevor es die kostspielige Erfahrung in der Realität aufzeigen würde.

Produktionsanpassungen
Neue Markt- und Marketinganforderungen lösen Umstellungen und Anpassungen im Produktionsprogramm aus. Die technische und finanzielle Beurteilung der Machbarkeit von Umbauten und Upgrades innerhalb bestehender Lokalitäten und vorhandener Infrastruktur ist somit eine zentrale Aufgabe der Fabrikplanung.

Standortwechsel
Die Möglichkeit von Produktionsstandorten für den globalen Bedarf, durch abgebaute Handelsbarrieren und neue Steueranreize begünstigt, beeinflussen Produktionskonzepte, Chargengrössen, Supply Chain und Lagerkapazitäten. Fabrikplanung kann gerade diesen Anforderungen frühzeitig und flexibel gerecht werden.

Veränderte Sterilitätsanforderungen
Neue Darreichungsformen (z.B. parenterale Retardapplikationen), aber auch neue Produktionsmethoden (z.B. Zellkulturfermentationen), benötigen qualitativ höherwertige Sterilbedingungen sowohl bei der Herstellung der Active Pharmaceutical Ingredients (API) wie auch bei der Endformenproduktion. Die Umsetzung der Sterilitätsanforderungen zur effektiven Vermeidung von Kontamination muss – ausser in die Prozessführung selbst – auch bereits in die Prozessarchitektur einfliessen.

Chemgineering plant Ihre GxP-konforme Fabrik:

  • Fabrikplanung
  • Investitionsbeurteilung
  • Site Master Planung
  • Produktionssimulation
  • Prozessarchitektur
  • Zonenkonzepte
  • Feasibility Study

Mehr erfahren!

Produktseite teilen:
Toke Goettsch
Chemgineering Germany GmbH

Schritt-für-Schritt Anleitung zu Ihrem LOUNGES Ticket

1. Klicken Sie das von Ihnen gewünschte Ticket an
5. Geben Sie den Einladungscode des Unternehmens ein welches Sie eingeladen hat
ODER
Falls Sie keinen Einladungscode eines Unternehmens haben, geben Sie LOUNGES2024 ein um ein kostenloses Besucherticket zu erhalten
6. Wählen Sie die Tage aus an denen Sie die LOUNGES besuchen möchten.
6. Wählen Sie die Tage aus an denen Sie die LOUNGES besuchen möchten.
7. Geben Sie Ihre persönlichen Informationen in die Eingabemaske ein.
7.1 Sie benötigen eine gesonderte Rechnungsadresse? Klicken Sie auf die Häkchenbox "Ich benötige eine gesonderte Rechnungsadresse" und geben Sie dort die entsprechenden Daten ein.

Do not miss any
Cleanroom-Processes
News more!

Verpasse keine
CleanroomProcesses
News mehr!