VR-Training für Reinraumpersonal

Diese Präsentation widmet sich den komplexen Herausforderungen der pharmazeutischen Produktion, mit den Schwerpunkten Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die unverzichtbare Rolle des gut ausgebildeten Bedienpersonals gelegt. Die rasanten Fortschritte im Bereich der virtuellen Realität (VR) bereiten den Weg für neue Trainingsmethoden. Das Eintauchen vom Bedienpersonal in virtuelle Umgebungen, insbesondere bei kritischen […]

Automatische Bio-Dekontamination – eine „neue“ Technologie

Automatisierte Reinraum-Bio-Dekontamination kann für pharmazeutische Hersteller vorteilhaft sein, da sie das Risiko eines unerwarteten Kontaminationsereignisses reduziert, das zu zeitintensiven Untersuchungen, Produktionsausfällen und manchmal auch zum Verlust von Chargen führen kann. Eine der Gründe für die Aktualisierung von Anhang 1 war die Förderung von Fortschritten in der Technologie. Abschnitt 4.36 bezieht sich auf die Verwendung von […]

CCS Contamination Control Strategy

Wir zeigen eine Erfolgreiche und sinnvolle Adaption des Hygieneregimentes in eine CCS entsprechend dem neuen Annex 1 der GMP Richtlinien. Wir identifizieren Fallstricke und verwandeln Herausforderungen in Möglichkeiten. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie der gezielte Einsatz von Desinfektionsmitteln mit unterschiedlichen Eigenschaften die Gesamtstrategie verbessern kann, aber auch wie es zu Problemen kommen kann und […]

Falschpositive Testergebnisse im Steriltest vermeiden

Sterilitätstests sind für pharmazeutische Hersteller äußerst wichtig, da sie die Sterilität des fertigen Produkts bestätigen, das auf den Markt für den Gebrauch durch Patienten freigegeben wird. Allerdings können falsch positive Ergebnisse zu Verzögerungen bei der Freigabe von Produkten oder sogar zum Verlust von Chargen führen. Wir werden die verschiedenen verfügbaren Ansätze für Sterilitätstests untersuchen und […]

Desinfektionsmittel-Wirksamkeitsprüfung

Die Validierung von Desinfektionsmitteln ist spätestens mit dem neuen Anhang 1 des GMP Leitfadens in den Fokus der Pharmahersteller gelangt. Können die Daten, die die Desinfektionsmittelhersteller erhoben haben, um die Mittel in der BPR (Biocidal Products Regulation) zu registrieren hier hilfreich sein? Es gibt verschiedene EN-Normen zur Prüfung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln. Wie pharma-realistisch sind […]

Innovationen in der Weiterbildung für Reinraumpersonal

Die aufgrund der zunehmenden Mediennutzung gewandelten Lernmuster und -bedürfnisse der Menschen prägen eine neue Ära des Lernens. Besonders der Onlinebereich und die Flexibilität in Bezug auf Ort, Zeit und Lernmethoden gewinnen dabei an Bedeutung. In diesem Kontext hat sich auch im Reinraumbereich ein Paradigmenwechsel vollzogen, der zu neuen Wegen in der Weiterbildung führt. Die Integration […]

GMP-konforme und effiziente Reinraummesstechnik

Die aktuellen Bestimmungen für die Qualifizierung von Reinheitszonen in der Herstellung steriler Arzneimittel sind im aktuellen Annex 1 festgelegt. Ein entscheidender Bestandteil dieses Qualifizierungsprozesses beinhaltet die Anwendung der Klassifizierung nach EN ISO 14644, um die normkonforme Durchführung von Messungen zu gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Maßnahmen aus der Kontaminationskontrollstrategie geschenkt. Um den Forderungen des […]

Kontaminationskontrollstrategie – gesamtheitlich betrachtet

Die Implementierung einer Kontaminationskontrollstrategie gemäß Annex 1 bringt eine Vielzahl von Vorteilen für die pharmazeutische Industrie mit sich: Die Strategie gewährleistet eine stringente Kontrolle über den gesamten Herstellungsprozess, was zu einer erhöhten Sicherheit und Qualität der pharmazeutischen Produkte führt und definiert klare Richtlinien, die den regulatorischen Standards entsprechen. Durch die Umsetzung dieser Strategie können Unternehmen […]

Gibt es alternative Barrieretechnologien neben Isolatoren

Die Entscheidung zwischen Isolatoren und alternativen Barrieretechnologien im Kontext des Annex 1 hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Herstellung, des Produkts und der spezifischen Risiken des Prozesses. Dabei erweist sich die Wahl als entscheidender Schritt für pharmazeutische Hersteller, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Bei dieser Entscheidung spielen verschiedene Faktoren eine zentrale Rolle. […]

CCS: Updates von Annex 1 und Warnbriefe der FDA

In diesem Vortrag werden Annex-I-Updates zur Reinigung, Desinfektion, Schleusendekontamination, Abflussreinigung, Desinfektionsmittelvalidierung und Kontaminationskontrollen untersucht. Behandelt werden FDA Warnbriefe und die besten Praktiken besprochen. Es werden Fallstudien zu ineffektiven Kontaminationskontrollprogrammen vorgestellt, die Erkenntnisse für Verbesserungen bieten. Die Teilnehmer erhalten eine Roadmap zur Verbesserung ihrer Strategie zur Kontaminationskontrolle und zur Vermeidung behördlicher Vorwürfe.