Fachvortrag
H₂O₂-Schleusen Dekontamination: höchste Prozesssicherheit
Vortrag wird aufgezeichnet!
Vortrag wird aufgezeichnet!

H₂O₂-Schleusen sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Reinraumlogistik und bieten höchste Sicherheit bei der Dekontamination von Materialien. Sie gewährleisten, dass sowohl große Transportgüter als auch kleinere Materialflüsse zuverlässig, validierbar und reproduzierbar dekontaminiert werden. Durch den gezielten Einsatz von Wasserstoffperoxid, kombiniert mit innovativen Luftführungssystemen und Partikelmanagement, wird das Risiko einer Kontamination entlang der gesamten Lieferkette signifikant reduziert.

Der Vortrag zeigt praxisnah, wie H₂O₂-Schleusen in Annex 1-konforme Prozesse integriert werden, um höchste Produktsicherheit zu gewährleisten. Automatisierte Abläufe und präzise Prozesssteuerung sorgen für maximale Effizienz, Nachverfolgbarkeit und Prozesssicherheit. Gleichzeitig erfüllen die Systeme strenge regulatorische Anforderungen und unterstützen die kontinuierliche Qualitätssicherung in der pharmazeutischen und biotechnologischen Produktion.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Balance zwischen Sicherheit und Nachhaltigkeit. Moderne Schleusenlösungen reduzieren den Verbrauch von Wasserstoffperoxid und Energie, schonen Ressourcen und setzen neue Maßstäbe für umweltbewusste Reinraumprozesse. Ob als Bestandteil einer durchgängigen Logistikstrategie oder als flexible Einzellösung – H₂O₂-Schleusen etablieren sich als unverzichtbarer Standard für die Zukunft der Reinraumlogistik. Der Vortrag vermittelt praxisorientierte Einblicke in Aufbau, Validierung, Integration und Optimierung dieser Schlüsseltechnologie und zeigt auf, wie sie aktuelle Herausforderungen meistern und neue Benchmarks in der Branche setzen.

Referent*innen:
Klaus Gretter