![](https://iec-cp-public.s3.eu-central-1.amazonaws.com/lectureImages/d3efa798-6478-4b75-84ea-664f2c764f4a.jpg)
Der Klimawandel und die Umstellung auf ökologisch nachhaltige Produktion, beeinflusst auch die pharmazeutische Industrie immer mehr. Um die Anlagen der Pharmatec GmbH und die darauf hergestellten Produkte hinsichtlich Ihres CO2-Fußabdruckes zu bewerten, wurde eine detaillierte Lebenszyklusanalyse (en. Life-cycle-assessment, LCA) durchgeführt.
Es wurde ein Produkt- CO2-Fußabdruck (PCF) einer Destille berechnet. Dieser PCF berücksichtigt alle Lebensphasen von der Herstellung bis zum Recycling der Anlage und gibt aufschlussreiche Hinweise in welchen Bauteilgruppen und Lebensphasen der Destille CO2-Einsparpotential vorhanden ist. Da gerade der hohe Verbrauch an Heizdampf viel CO2 emittiert, werden mögliche energetische Optimierungen angesprochen und eine beispielhafte Betriebskostenanalyse durchgeführt. Weiterhin wird vorgestellt, wie die PCF-Berechnung im pharmazeutischen Anlagenbau normgerecht durchgeführt werden kann.