Fachvortrag
Quick in - Quick Out : Effizienz beim Ein- und Ausschleusen
Vortrag wird aufgezeichnet!
Vortrag wird aufgezeichnet!

Das Einschleusen von Material erfolgt üblicherweise über einen Schleusenvorgang pro Klasse, d.h. bis man Ware von außen bis in eine GMP-Klasse „B“ geschleust hat, gilt es mind. 3 Schritte zu überwinden, in denen entpackt wird, gereinigt und vorkommissioniert wird.
Beim Ausschleusen musste man diese 3 Stufen bisher zeit- und personalintensiv auch wieder zurück gehen, ohne daß das primärverpackte Produkt dabei einen Mehrwert erfahren hätte. Ein direktes Ausschleusen über mehrere Klassen war bisher nicht möglich. Grund: die bisherige Materialschleusentechnik konnte das Risiko einer Rückkontamination aus den unreineren Bereichen nicht verhindern. Nicht so die BECKER QuickOut ® Schleuse: über ein internes Zweikammerprinzip mit integrierter Rutsche besteht keine Gefahr mehr, Partikel in den reinen Bereich zu bekommen.