Test deutsch
Die Installation eines Wagenhebers erfordert präzise Vorbereitung und technische Sorgfalt. Zunächst wird der geeignete Montagepunkt am Fahrzeug identifiziert, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Der Wagenheber wird anschließend korrekt positioniert und mechanisch oder hydraulisch fixiert. Dabei sind Sicherheitsaspekte wie Traglast, Untergrundbeschaffenheit und korrekte Ausrichtung entscheidend. Nach der Installation erfolgt eine Funktionsprüfung, um die Hubleistung und die […]
Luftkeimsammler-Validierung auf dem nächsten Level
Eine zuverlässige Überwachung luftgetragener mikrobieller Kontamination ist entscheidend, um GMP-konforme Reinraumumgebungen in der pharmazeutischen Produktion aufrechtzuerhalten. Während EN ISO 14698 und EN 17141 die regulatorische Grundlage für die Validierung der physikalischen und biologischen Sammelleistung tragbarer Luftkeimsammler bieten, decken diese Standards allein möglicherweise nicht die Leistungsfähigkeit unter realen Einsatzbedingungen ab und gewährleisten nicht die Robustheit der […]
Umsetzung
Testmethoden
Notwendigkeit
Definitionen
Die Bedeutung eines effizienten WFI-Verteilkreislaufdesigns
**Übersicht:** Die Präsentation behandelt die Bedeutung eines effizienten WFI-Verteilerkreislaufdesigns in der Pharmaproduktion für Sicherheit, Sterilität und Nachhaltigkeit. **Hauptbedeutung des effizienten WFI-Verteilerkreislaufdesigns** – WFI ist entscheidend für die Pharmaproduktion und erfordert strikte Sterilität für die Patientensicherheit. – Mehrstufige Destillation (MED), Brüdenkompression (VC) und Ambient WFI (AWFI) haben spezifische Vor- und Nachteile. – Thermische Erzeugungsmethoden gewährleisten optimale […]
Annex 1 sicher durch den Dschungel der Anforderungen
Die Anforderungen von Annex 1 wirken auf viele Hersteller zunächst wie ein undurchdringlicher Dschungel aus Paragrafen und Prozessen. Wir sind Ihr GPS ins Regelwerk. Drei Profis– ein Plan! Aus der Praxis für die Praxis führen wir Sie mit fundierten Einblicken durch den Dschungel zum Aufbau eines GMP-konformen Hygienekonzepts, das nicht nur auf dem Papier glänzt. Wir […]
Noch frustriert von Papierlogbüchern? Wir haben eine Lösung!
In Reinräumen werden nach wie vor Aufzeichnungen in Papierform verwendet. Dabei handelt es sich sehr häufig um Formulare, Checklisten und Logbücher, aber auch um Tickets, die von einfachen Instrumenten gedruckt werden, oder um Berichte aus eigenständigen Systemen. Diese können ebenfalls Lücken in der Datenintegrität aufweisen, so dass es notwendig ist, sie auszudrucken, mit Anmerkungen zu […]
Recycling von Schutzkleidungsmaterialien
Nachhaltigkeit und die schonende Umgang mit den Ressourcen unserer Erde werden immer wichtiger. DuPont bietet mit dem Recycling-Programm für Tyvek und Tyvek IsoClean Schutzkleidungsmaterialien hierfür einen wichtigen Beitrag. In dem Vortrag werden die verschiedenen Arten von Schutzkleidungsmaterialien betrachtet und deren Möglichkeiten des Recyclings vorgestellt. Es werden beispielhaft die Möglichkeiten und Abläufe eines Recyclings von Tyvek […]