Reinraum-Exzellenz: Nachhaltige PSA-Lösungen für Sie

Entdecken Sie, wie unser Unternehmen mit einem vielfältigen Portfolio Maßstäbe für PSA- und Reinraumlösungen setzt. Mit umfassender Branchenkenntnis unterstützen wir Unternehmen bei der Kontaminationskontrolle und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft fördert Innovation, während unser globales Netzwerk zuverlässige Lieferketten garantiert. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen und einen kooperativen Ansatz, der die Sicherheit […]

Lagerqualifizierung mit Betracht der Risikoanalyse

Über die Regularien welche definieren das eine Qualifizierung im GMP und GDP Umfeld unumgänglich ist, beinhaltet der Vortrag die allgemeinen Inhalte von Qualitätsrisikomanagement und die Wichtigkeit der Risikoanalyse im Pharmaumfeld. Im Anwendungsbeispiel wird veranschaulicht wie man durch eine Risikoanalyse im Lager Gefahren frühzeitig ermittelt werden können umso diese zu vermeiden oder zu verringern. Ziel ist […]

Modulares Designgerüst in der Pharmaproduktion

In dem immer anspruchsvolleren Bereich der pharmazeutischen Produktion war der Bedarf an verbesserter Funktionalität, Flexibilität und Konformität noch nie so groß wie heute. Um diesen Bedarf gerecht zu werden befasst sich dieser Vortrag mit der Implementierung von modularen Designgerüsten – für Hardware und insbesondere für Software – als hochentwickelte Steuerungsstrategien. Die Designgerüste und die symbiotische […]

Energieeffiziente Produktion, Lagerung & Verteilung von WFI

Zur Erzeugung von Wasser für Injektionszwecke (WFI) werden überwiegend Destillationsanlagen eingesetzt. Dieses energieintensive Verfahren, das mit Dampf und somit durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe betrieben wird, ist weder umweltfreundlich noch kosteneffizient. Die membranbasierte kalte Erzeugung von WFI verursacht weniger CO2-Emissionen und hat geringere Betriebskosten. In dieser Präsentation wird neben dem Vergleich von heißer und kalter […]

Rohrbündel-Wärmetauscher-Lösungen in GMP-Umgebungen

Der Vortrag gibt einen Einblick in die NEUMO Ehrenberg Group. Im Folgenden werden die thermodynamischen Grundlagen der Wärmeübertragung und die relevanten Parameter erläutert. Im Hauptteil der Präsentation werden die NEUMO-spezifischen Aseptischen Rohrbündel-Wärmeaustauscher und ihre Funktionsweise bis ins Detail erläutert. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Kunden-Spezifischen Auslegung und Dimensionierung. Es werden bauliche Besonderheiten, die Bandbreite […]

Digitalisierung in der Raumlufttechnik

Welchen Nutzen hat die Digitalisierung in der technischen Gebäudeausrüstung? Wie wirkt sich die Integration von BIM im Planungsprozess der Lüftungstechnik für Reinräume aus? Welche Vorteile bietet die Digitalisierung bei der Herstellung von raumlufttechnischen Geräten und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich daraus für den gesamten Wertschöpfungsprozess? Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Vortrag. […]

Feuchtemessung in Reinräumen: Mehrwert durch Präzision

Präzise Feuchtemessung spielt eine zentrale Rolle in Reinräumen und ist entscheidend für die Sicherstellung sauberer und stabiler Prozesse. Dieser Vortrag zeigt auf, wie durch eine genaue Kontrolle der Luftfeuchtigkeit nicht nur die Reinheit und Qualität von Produkten gewährleistet werden, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeitenden gefördert wird. Darüber hinaus wird erläutert, wie eine effiziente Feuchtemessung […]

Vorteile individueller Raumlufttechnik für Reinräume

Raumlufttechnische Geräte müssen die Qualität der aufbereiteten Luft dauerhaft sicherstellen. Individuelle raumlufttechnische Geräte bieten dabei viele Vorteile. Anhand von Beispielen zeigt robatherm, wie individuelle Lösungen aussehen können und wie diese dabei stets die hohen Anforderungen an Hygiene und Effizienz erfüllen. Die Erfahrung von robatherm bei RLT-Geräten für erhöhte hygienische Anforderungen zeigt sich in vielen Details, […]

Raumlufttechnik: Hygienisch und effizient

Raumlufttechnik ist ein wichtiger Faktor, um die hygienischen Anforderungen in Reinräumen einzuhalten. Aber wie müssen raumlufttechnische Lösungen aussehen, um sowohl höchsten hygienischen Ansprüchen gerecht zu werden als auch sehr effizient im Betrieb zu sein? Sind dies Gegensätze oder etwa nicht? In diesem Vortrag geht es darum, aufzuzeigen, auf welche Aspekte zu achten ist. So wird […]

Life Cycle Assessment in der Raumlufttechnik

Der Vortrag beleuchtet die Methodik zur Ermittlung des ökologischen Fußabdrucks von raumlufttechnischen Geräten. Am Beispiel eines raumlufttechnischen Geräts für eine Produktions- und Abfülllinie für pharmazeutische Produkte wird gezeigt, wie intelligente Technologien neue Perspektiven in Sachen Nachhaltigkeit eröffnen. Studienergebnisse eines Life Cycle Assessments zeigen, dass die Nutzungsphase dieser RLT-Geräte einen noch größeren Einfluss auf die Gesamteffizienz […]