Künstliche Intelligenz (KI) in der Weiterbildung
Dieser Vortrag beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) in der beruflichen Weiterbildung. Beginnend mit Beispielen für KI im Alltag wird aufgezeigt, wie moderne Technologien adaptives Lernen ermöglichen und die Effizienz durch personalisierte Lernpfade steigern. Anhand von Praxisbeispielen, wie KI-gestützten Tutoren und Virtual Reality, werden die Vorteile einer maßgeschneiderten Lernerfahrung illustriert. Der Fokus liegt auf der […]
Energieeffizienter Betrieb von Reinräumen
Reinräume der Klasse C benötigen in der aseptischen Produktion von Arzneimitteln die größten Flächen und damit auch die größten Luftmengen zur Aufrechterhaltung der Luftreinheit. Der Aseptic Guide der FDA benennt hierbei eine Luftwechselrate von 20/h als „typically acceptable“. Inwieweit dieser Wert zur Einhaltung der Grenzwerte für Partikel und koloniebildende Einheiten (KBE) gemäß der FDA-Richtlinie und […]
Projektaudits – Lästige Sache oder Millionenchance?
Das Problem: Verzögerungen im Projekt treten regelmäßig auf und werden toleriert. Insbesondere, wenn es nur kurze Verzögerungen von wenigen Tagen sind. Die Begründung lautet dann: „Kann man nichts machen“, „Ist halt so“, „Ist nicht so schlimm“ oder so ähnlich. Wie schlimm ist es aber wirklich? Schaut man sich die Kosten an, die nur ein einziger […]
QMS in Zeiten der Digitalisierung
Biotechnologie und Medizintechnik unverzichtbar. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu digitalisieren, um steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und effizienter zu arbeiten. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein elektronisches Qualitätsmanagementsystem (eQMS) dabei unterstützt, qualitätsrelevante Prozesse zu zentralisieren, Datenintegrität zu gewährleisten und Compliance sicherzustellen. Zudem beleuchtet der Vortrag aktuelle Herausforderungen der Branche, […]
GMP trifft Quality Culture
Dieser Vortrag zeigt, wie die Prinzipien der Quality Culture gezielt eingesetzt werden können, um eine nachhaltige und effektive Mitarbeiterqualifizierung zu fördern. Nach einer Einführung in die wesentlichen Kernelemente und die Relevanz der Quality Culture werden konkrete Beispiele präsentiert, die verdeutlichen, wie diese in moderne Trainingsansätze integriert werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Etablierung […]
Green Building und Reinraumtechnik
Der Fachvortrag behandelt das Thema Green Building im Allgemeinen, sowie Green Building in Bezug auf die Reinraumtechnik. Die Schwerpunkte des Vortrags liegen auf der Präsentation möglicher Kreislaufmodelle für Ausbauprodukte im Reinraum (z.B. Decken, Wände, Böden) mit Beispielen zum Erhalt, der Wiederverwendung, der Aufbereitung und Verwertung einzelner Komponenten. Des Weiteren werden verschiedene Kreislaufmodelle, wie z.B. Kauf […]
10 Fehler beim Reinraumbau und wie man sie vermeidet
Die Planung und der bau von Reinräumen ist gut vergleichbar mit dem Bau eines Hauses: die Sache ist technisch komplexer als man denkt, es gilt, eine Vielzahl von Schnittstellen zu beachten, der Bauherr macht das oft nur einmal im Leben und hat nicht die technische Kompetenz und: was man vorher nicht beachtet kostet im späteren […]
Reinräume nachhaltig planen, bauen und betreiben – 10 Tips
Kaum ein Begriff hat sich in den letzten Jahren so stark entwickelt wie der Begriff „Nachhaltigkeit“. Doch was ist Nachhaltigkeit eigentlich und was hat das mit Reinraumtechnik zu tun? In erster Konsequenz bedeutet dies, mit vorhandenen Ressourcen schonend umzugehen und insb. im Hinblick auf den Klimawandel auch den CO2 Fußabdruck zu reduzieren. Im Vortrag wird […]
Advanced Pharmaceutical Manufacturing
Die fortschrittliche Fertigung umfasst die integrierte Produktion von Arzneimitteln und den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in solchen Prozessumgebungen. Was sind die Vorteile und Herausforderungen im Vergleich zu einem Batch-to-Batch-Prozess? Welche Funktionen muss eine integrierte Produktionslinie unterstützen? Was sind die wichtigsten bisher bekannten regulatorischen Erwartungen für den Einsatz von KI in der pharmazeutischen Produktion? Und […]
Effektive Qualifizierung von Labor Heiz- & Kühlgeräten
Erfahren Sie, wie Sie die Qualifizierung von Labor Heiz- und Kühlgeräten heute noch effizienter gestalten können. Wir werfen einen Blick auf den Vergleich zwischen den früheren und heutigen Ansätzen und beantworten die Frage, ob der erhöhte Aufwand mehr Sicherheit bietet. Sie erhalten fundiertes Wissen zu den Phasen der Qualifizierung (IO/OQ und PQ) und erfahren, wie […]