Sicherer Reinraumbetrieb mit einem Monitoringsystem
Wir nehmen Sie mit und zeigen worauf es bei der Planung, Implementierung bis hin zum Betrieb und der Optimierung eines ganzheitlichen Reinraum-Monitoringsystems ankommt. Sie bekommen dabei Einblicke in die Praxis, einen Überblick über die wichtigsten Stationen und wir zeigen Ihnen warum der Lebenszyklus schon bei der Planung eine Rolle spielen sollte. Egal, ob Sie in […]
Schulung 4.0 – Verständnis schaffen mit virtueller Realität
Das hybride Konzept vereint Theorie, Praxis und VR im Reinraum-Trainingszentrum Osnabrück. Zertifizierte Trainer schulen Fach- und Führungskräfte praxisnah, unterstützt durch VR-Technologie zur Optimierung von Bewegungen und Visualisierung von Luft- und Partikelströmen. Im Train-the-Trainer-Programm werden Führungskräfte umfassend ausgebildet, um Mitarbeiter gezielt und praxisnah zu schulen. Dies gewährleiste einen nachhaltig Wissenstransfer, standardisierte Trainings und optimale Vorbereitung.
Mikrobiologische Kontrolle des pharmazeutischen Wassers
Wasser stellt eines der wichtigsten Medien in der pharmazeutischen Industrie dar. Aufgrund vielfältiger Einsatzgebiete des Wassers in der Arzneimittelherstellung ist dessen mikrobiologische Kontrolle von großer Bedeutung. Im Rahmen des Vortags wird Wasser als mögliche Kontaminationsquelle in der pharmazeutischen Herstellung näher erläutert und auf die regulatorischen Vorgaben für die mikrobiologische Wasserkontrolle eingegangen. Der Vortrag ermöglicht einen […]
VI: Testsets als Grundlage der Threshold-Studie
Die Bedeutung der visuellen Inspektion in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere im Hinblick auf Qualitätssicherung und die Verbesserung von Inspektionsprozessen. Wichtige Themen sind: Defektkatalog: Ein Verzeichnis möglicher Fehler, das als Grundlage für die Inspektion dient und eine standardisierte Bewertung ermöglicht. Threshold-Studie: Festlegung von Schwellenwerten zur Erkennung von Produktdefekten, die sicherstellen, dass Inspektionssysteme und -personal zuverlässig arbeiten. […]
Nachhaltigkeit & Dekarbonisierung in der Pharmaindustrie
Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung stellen nicht nur für Siemens zentrale strategische Themen dar. Angesichts der Komplexität der Dekarbonisierung in der Pharmaindustrie ist es notwendig, alle verfügbaren Möglichkeiten zu nutzen, um die CO2-Emissionen an einem Standort zu reduzieren. Die wesentlichen Bereiche sind dabei: > Optimierung der Nebenanlagen und Standortinfrastruktur > Auslegung und Betrieb des Energiesystems > Prozessdesign […]
Cybersecurity in Pharma: Ganzheitlich mit B3S-Standard
Cybersicherheit ist für den Betrieb essenziell, besonders in der Pharmaindustrie. Angesichts gestiegener Bedrohungen sind bestehende Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken. Gesetze und Richtlinien wie B3S, NIS2 und KRITIS bieten Leitlinien für Cybersicherheit, erlauben aber Flexibilität für praktische Umsetzungen. Der Cybersicherheitsprozess beginnt mit der Identifikation schützenswerter Assets, gefolgt von der Implementierung physischer, technischer und organisatorischer Maßnahmen. Wichtig ist […]
Reinräume: Planung & Optimierung mit 3D-Simulation
Durch den Einsatz modernster 3D-CAD-Werkzeuge und Strömungssimulationen erstellen Sie einen digitalen Zwilling Ihres Reinraumes, der eine präzise Grundlage für die Planung und Optimierung bietet. Diese innovative Technologie ermöglicht es Ihnen, neue Reinräume effizient zu entwerfen oder bestehende Reinräume gezielt anzupassen. In der virtuellen Auslegung lassen sich potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkennen und beheben, was nicht nur […]
Reinraumanwendungen für den Sterilbereich
Maßgeschneiderte Betriebsausstattung aus Edelstahl für Labor und pharmazeutische Industrie Hergestellt in Deutschland nach GMP-Richtlinien. Unter der Marke Müller ReinRaum vertreibt die Firma Müller Feinblechbautechnik GmbH seit 2012 individuelle Sonderanfertigungen aus Edelstahl für die pharmazeu- tische Industrie. Im Bereich der Labor- und Reinraumeinrichtungen verfügen wir über einen Erfahrungsschatz von über 25 Jahren. Die Vorteile von Müller […]
OSD Produktion
Einhaltung strenger Gesundheits- und Sicherheitsstandards in der pharmazeutischen Produktion, während gesetzliche Qualitätsanforderungen erfüllt werden. Pharmazeutische Hersteller sind zunehmend auf der Suche nach Wegen, um die Produktionskosten zu senken und gleichzeitig die Sicherheit und Qualität zu verbessern. Lösungen zur Luftfilterung in Reinräumen und zur Erfassung von Prozessstaub sind entscheidend, um die Herstellung hochwertiger pharmazeutischer Produkte zu […]
Lecks in der Pharmaherstellung: Produkt verwerfen?
Lecks während der Herstellung sind bedauerlich, aber eine Realität in pharmazeutischen Produktionsanlagen, die Single-Use-Technologie verwenden. Sie stellen eine Gefahr für die Produktqualität und -sicherheit dar, da die Möglichkeit einer Kontamination besteht. Durch eine abschließende risikobasierte Bewertung wird entschieden, ob eine Charge weiterverarbeitet oder verworfen wird. Da es nicht möglich ist, vollständig nachzuweisen, dass keine Kontamination […]