Sailer Hygienic Design Magnet – Innovative Befestigung

Entdecken Sie die Zukunft der Befestigungslösungen im Reinraum mit dem Sailer Hygienic Design Magneten! Wir machen uns die magnetisierbaren Eigenschaften von Reinraumwänden zu nutze und bieten eine sichere, flexible und rückstandslose Montage für Reinraum und Pharma. Schluss mit Risiken durch Bohren – erleben Sie Effizienz und Hygiene auf neuem Niveau!

Sailer Hygienic Design Magnet – Innovative Befestigung

Entdecken Sie die Zukunft der Befestigungslösungen im Reinraum mit dem Sailer Hygienic Design Magneten! Wir machen uns die magnetisierbaren Eigenschaften von Reinraumwänden zu nutze und bieten eine sichere, flexible und rückstandslose Montage für Reinraum und Pharma. Schluss mit Risiken durch Bohren – erleben Sie Effizienz und Hygiene auf neuem Niveau!

Sailer Hygienic Design Magnet – Innovative Befestigung

Entdecken Sie die Zukunft der Befestigungslösungen im Reinraum mit dem Sailer Hygienic Design Magneten! Wir machen uns die magnetisierbaren Eigenschaften von Reinraumwänden zu nutze und bieten eine sichere, flexible und rückstandslose Montage für Reinraum und Pharma. Schluss mit Risiken durch Bohren – erleben Sie Effizienz und Hygiene auf neuem Niveau!

Weniger C02, mehr Sicherheit: Die Revolution im WFI Prozess

Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in Wasser-For-Injektion (WFI)-Prozessen durch den Einsatz des Exergy PUREX Systems ist ein innovativer Ansatz, der zur Effizienzsteigerung und nachhaltigen Produktion in der Pharmaindustrie und anderen relevanten Sektoren beiträgt. Wasser für Injektionen (WFI) ist hochreines Wasser, das in der pharmazeutischen Industrie und anderen Bereichen wie der Medizintechnik und Halbleitertechnologie benötigt wird. Es […]

Komplexe Prozesse-Tasks mit Mehrwegeventilblöcken realisiert

Komplexe Prozessaufgaben mit Mehrwegeventilblöcken von SISTO Armaturen S.A. realisiert gibt einen vertieften Einblick in den innovativen Einsatz von Mehrwegeventilblöcken zur Lösung anspruchsvoller Prozessaufgaben. Grundlagen der Mehrwegeventil-Blocktechnologie: Im Abschnitt Grundlagen werden die Prinzipien und die Funktionsweise von Mehrwegeventilblöcken behandelt. Es wird erläutert, wie diese Ventilblöcke aufgebaut sind, welche Materialien verwendet werden und welche Vorteile sie gegenüber […]

Metallischer 3D-Druck: Neue Möglichkeiten für Prozessventile

Der Vortrag Metallischer 3D-Druck: Neue Möglichkeiten für Prozessventile von SISTO Armaturen S.A. beleuchtet die innovativen Ansätze und Vorteile des metallischen 3D-Drucks in der Herstellung von Prozessventilen für die Pharma- und Biotechnologie. Der Vortrag wird die technischen Aspekte des 3D-Druckverfahrens erläutern, einschließlich der möglichen Materialien und der zum Einsatz kommenden Drucktechnologie, um hochqualitative und belastbare Ventilkörper […]

Unerforschtes Potenzial der Radialflusssäulenchromatographie

Die Radialflusschromatographie ist ein chromatographisches Trennverfahren, welches sich seit seiner Entwicklung in den 1970er Jahren zu einer effektiven Methode zur Trennung von Biomolekülen wie Proteinen, Antikörpern und Nukleinsäuren entwickelt hat. In der Radi-alflusschromatographie (RFC) wird die zylinderförmige Säule radial vom äußeren Radius zum inneren Radius bzw. vom inneren zum äußeren durchströmt. Zum Vergleich wird in […]

Kapazität und Wirtschaftlichkeit von Abfüllanlagen

Eine optimale Abfüll- und Verpackungsanlage für die Pharmaindustrie kann in jedem Gebäude gelingen. Wenn aber die Art eines Gebäudes viel tragende Wände, geringe Deckenhöhen und enge Räume in einem bestehenden Raumlayout hat, ergeben sich im Projekt hohe Hürden. Die eigentliche Schwierigkeit, besteht nicht darin die erforderlichen Maschinen mit den entsprechenden Ausstattungsmerkmalen zu erhalten. Seitens der […]

Fast-track Realisierung einer SiC-Wafer-Produktionsfabrik

Das Kompetenzzentrum für Leistungshalbleiter von STMicroelectronics (ST) befindet sich in Catania auf Sizilien. Dort sind Forschung, Entwicklung und Fertigung von Siliziumcarbid (SiC)-Substraten in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Zulieferern zusammengefasst. Valtria unterstützt ST gegenwärtig bei der zügigen Errichtung einer integrierten Reinraum-Produktionsstätte für die Herstellung von SiC-basierten Roh- und Epitaxiewafern, mit dem Ziel ST’s Lieferfähigkeit zu […]

Messunsicherheitsbetrachtungen nach GUM versus MSA

Der Ansatz der Measurement System Analysis (MSA) ist nicht nur in der Life Sciences Industrie und GMP-Beratung weit verbreitet, um Messunsicherheiten, Messfehler oder Messgenauigkeiten abzuschätzen, zu ermitteln oder zu bewerten. Jedoch hat die MSA auch Grenzen in ihrer Anwendbarkeit, wenn etwa nur einzelne Verifizierungsaufgaben anfallen oder der Blick ins Detail nötig wird. Abhilfe schafft dann […]