
Industrielle Verfahren arbeiten meist mehrstufig und erfordern prozessanalytische Messtechnik, um Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit der Prozesse zu gewährleisten. Unter den verschiedenen prozessanalytischen Messungen (pH, Leitfähigkeit, Trübung, usw.), spielt auch die Messung und Überwachung bzw. Steuerung des Sauerstoffs in vielen Pharma-Prozessen eine zentrale Rolle. Eine genaue und kontinuierliche Messung der O2-Konzentration ist in zahlreichen Herstellungsprozessen in der Pharmaindustrie entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sauerstoffanalysatoren auf Basis der TDL (Tunable Diode Laser)-Spektroskopie sind leistungsstark und zuverlässig in vielen Anwendungen, die für andere Technologien eine echte Herausforderung darstellen. Die durch div. Vorkehrungen (durch z.B. Filter oder Stickstoff-Spülung) erreichte Immunität gegen Störeinflüsse, dass „Ein-Flansch-Design“ mit verschiedenen Prozessadaptionen, verschiedene Prozessadaptionen, der sehr geringe Wartungsaufwand und die extrem schnelle Ansprechzeit machen den METTLER TOLEDO GPRO500-TDL Sensor zum Vorreiter in der Gasanalytik. Im Vortrag werden u.a. die Grundlagen der Sauerstoffmessung mit der TDL (Tunable Diode Laser)-Technologie beleuchtet und auch die verschiedenen Anwendungsbeispiele in den diversen Herstellungsprozessen in der Pharmaindustrie vorgestellt.
