Fachvortrag
Sicherstellung eines Reinraumes von unsichtbaren Schadstoff
Vortrag wird aufgezeichnet!
Vortrag wird aufgezeichnet!

In diesem Vortrag werden molekulare Schadstoffe definiert und Möglichkeiten zu deren Eindämmung aufgezeigt. Dabei liegt der Fokus auf einem Reinraum. Reinräume sind hochkontrollierte Arbeitsumgebungen, in denen selbst kleinste Partikel, Mikroorganismen oder chemische Dämpfe die Produktqualität und die Prozesssicherheit beeinträchtigen könnten. Die Optimierung der Luftreinheit ist insbesondere in der Halbleiterfertigung, Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik entscheidend.

HEPA- und ULPA-Filter entfernen sichtbare Partikel, jedoch müssen in vielen Reinräumen auch molekulare Verunreinigungen kontrolliert werden, wie z.B. gasförmige chemische Stoffe, Lösungsmittel, organische Dämpfe oder Industriechemikalien.

Das Filtrationsprinzip gegen molekulare Schadstoffe in diesem Fachvortrag wird die Adsorptionstechnik sein.

Vorteile der Verwendung der Adsorptionstechnik:

• Breites Wirkungsspektrum gegen verschiedene gasförmige Schadstoffe
• Geruchsneutralisierung und Verbesserung des Raumklimas
• Keine chemische Zersetzung der Schadstoffe, daher keine giftigen Nebenprodukte
• Kombination mit Partikelfiltern möglich (z. B. HEPA + Aktivkohle), um sowohl Partikel als auch Gase zu entfernen

Referent*innen:
Alexander Reschetnikow