Fachvortrag
Sichere Produktionsprozesse durch Molekularfiltration
Safe production processes with molecular filtration
Vortrag wird aufgezeichnet!
Vortrag wird aufgezeichnet!

Im Segment Life Science wird mit verschiedenen Stoffen hantiert, welche unterschiedliche Aufgaben meistern müssen. Die Herausforderung jedoch liegt in der Sicherstellung des Produktionsprozesses als auch der Produktreinheit. Das Problem bei der Verwendung von verschiedenen Stoffen liegt an deren möglichen späteren Auswirkungen bzw. Nebenreaktionen, welche nachteilig gegenüber dem Prozess, des Mitarbeiters oder dem Produkt selbst sein können.
Im allgemeinen Fokus des Life Science stehen nicht selten Partikel im festen Aggregatszustand, die bei erhöhten Konzentrationen zu einer biologischen Kontamination führen können. Um Aufzuzeigen, dass ebenso molekulare Schadstoffe einen erheblichen Schaden auf verschiedene Bereiche im Life Science Segment anrichten können, setzt sich dieser Vortrag mit möglichen Lösungswegen mithilfe der molekularen Filtration auseinander.
Zur Veranschaulichung der Thematik wird auf zwei mögliche Gefahrenquellen und deren molekulare Filtrationslösung näher eingegangen. Diese zwei Beispiele entstehen aus verschiedenen Prozessen bzw. Bereichen und geben somit einen erweiterten Einblick über das Verständnis molekularer Verunreinigungen im Life Science Segment.

• Desinfektions-, Sterilisations-, Dekontaminations- und Reinigungsstoff - Peressigsäure
• Reaktionsprodukt durch Reaktion von Stoffen in der Herstellung von API Produkten - Nitrosamine

Referent*innen:
Alexander Reschetnikow