![](https://iec-cp-public.s3.eu-central-1.amazonaws.com/lectureImages/50df1dd8-2b47-4563-b1ec-637f23f5f7b8.jpg)
Dampf wird oft per se als steril und unbedenklich für das Produkt angesehen. Aber wie für alle anderen Medien gibt es eine gute Praxis, um Risiken zu minimieren. Richtlinien, Gesetze und Verordnungen geben nur in allgemeiner Form Ratschläge, wie Systeme zu entwerfen und zu betreiben sind. Ein Grundsatz der guten Herstellungspraxis ist ein Risikomanagement mit dezidierter Risikobeurteilung.
Aber Risiken können nur bewertet werden, wenn sie auch identifiziert werden.
Dieser Vortrag zeigt typische Risiken aus der Praxis. Es werden die Auswirkungen aufgezeigt und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eingeschätzt. Mit Hilfe eines HAZOP PAAG Verfahrensbeispiels wird ein Risiko analysiert und bewertet. Die Umsetzung wird mit abschließenden Beispielen aus der guten Praxis gezeigt.
![](https://iec-cp-public.s3.eu-central-1.amazonaws.com/userImages/2a667b6f-bf0c-4599-94c4-300e4a42df83.jpg)