![](https://iec-cp-public.s3.eu-central-1.amazonaws.com/lectureImages/067def70-37dc-4bc4-8f96-39d3051c8a08.jpg)
Der tatsächliche Mehrwert der Robotik in Produktionsbetrieben liegt in der Produktivität und der Produktsicherheit.
Der natürliche Trend zur Automatisierung durch den Einsatz einer Roboterlösung bezieht sich oft auf logistische Aufgaben: Depalettierung, Palettierung, Transport von Material zwischen verschiedenen Standorten.
In Pharma-/Biotech-Produktionsanlagen gibt es jedoch viele anspruchsvolle und bahnbrechende Aufgaben, die mit kreativen Roboterlösungen gelöst werden können, wie z. B:
- QA & LIMS-gesteuerte Probenmanipulation zwischen Produktion, Labor und Biobanken
- Automatisierte Präzisionsdosierung von Inhaltsstoffen nach SAP-Rezeptur
- Reinraum-Faltung/Verpackung von biomedizinischen Folienpflastern
Es werden einige GMP-Roboterlösungen aus der Praxis vorgestellt, die die Realität modernster robotisierter Pharma-/Biotech-Produktionsanlagen demonstrieren.