Komplexe Prozesse-Tasks mit Mehrwegeventilblöcken realisiert

Komplexe Prozessaufgaben mit Mehrwegeventilblöcken von SISTO Armaturen S.A. realisiert gibt einen vertieften Einblick in den innovativen Einsatz von Mehrwegeventilblöcken zur Lösung anspruchsvoller Prozessaufgaben. Grundlagen der Mehrwegeventil-Blocktechnologie: Im Abschnitt Grundlagen werden die Prinzipien und die Funktionsweise von Mehrwegeventilblöcken behandelt. Es wird erläutert, wie diese Ventilblöcke aufgebaut sind, welche Materialien verwendet werden und welche Vorteile sie gegenüber […]

Metallischer 3D-Druck: Neue Möglichkeiten für Prozessventile

Der Vortrag Metallischer 3D-Druck: Neue Möglichkeiten für Prozessventile von SISTO Armaturen S.A. beleuchtet die innovativen Ansätze und Vorteile des metallischen 3D-Drucks in der Herstellung von Prozessventilen für die Pharma- und Biotechnologie. Der Vortrag wird die technischen Aspekte des 3D-Druckverfahrens erläutern, einschließlich der möglichen Materialien und der zum Einsatz kommenden Drucktechnologie, um hochqualitative und belastbare Ventilkörper […]

Unerforschtes Potenzial der Radialflusssäulenchromatographie

Die Radialflusschromatographie ist ein chromatographisches Trennverfahren, welches sich seit seiner Entwicklung in den 1970er Jahren zu einer effektiven Methode zur Trennung von Biomolekülen wie Proteinen, Antikörpern und Nukleinsäuren entwickelt hat. In der Radi-alflusschromatographie (RFC) wird die zylinderförmige Säule radial vom äußeren Radius zum inneren Radius bzw. vom inneren zum äußeren durchströmt. Zum Vergleich wird in […]

Kapazität und Wirtschaftlichkeit von Abfüllanlagen

Eine optimale Abfüll- und Verpackungsanlage für die Pharmaindustrie kann in jedem Gebäude gelingen. Wenn aber die Art eines Gebäudes viel tragende Wände, geringe Deckenhöhen und enge Räume in einem bestehenden Raumlayout hat, ergeben sich im Projekt hohe Hürden. Die eigentliche Schwierigkeit, besteht nicht darin die erforderlichen Maschinen mit den entsprechenden Ausstattungsmerkmalen zu erhalten. Seitens der […]

Fast-track Realisierung einer SiC-Wafer-Produktionsfabrik

Das Kompetenzzentrum für Leistungshalbleiter von STMicroelectronics (ST) befindet sich in Catania auf Sizilien. Dort sind Forschung, Entwicklung und Fertigung von Siliziumcarbid (SiC)-Substraten in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Zulieferern zusammengefasst. Valtria unterstützt ST gegenwärtig bei der zügigen Errichtung einer integrierten Reinraum-Produktionsstätte für die Herstellung von SiC-basierten Roh- und Epitaxiewafern, mit dem Ziel ST’s Lieferfähigkeit zu […]

Messunsicherheitsbetrachtungen nach GUM versus MSA

Der Ansatz der Measurement System Analysis (MSA) ist nicht nur in der Life Sciences Industrie und GMP-Beratung weit verbreitet, um Messunsicherheiten, Messfehler oder Messgenauigkeiten abzuschätzen, zu ermitteln oder zu bewerten. Jedoch hat die MSA auch Grenzen in ihrer Anwendbarkeit, wenn etwa nur einzelne Verifizierungsaufgaben anfallen oder der Blick ins Detail nötig wird. Abhilfe schafft dann […]

Aufbau einer agilen Dokumentationsstruktur

Lieferanten, z.B. von Maschinen oder Software, die Kunden im regulierten Umfeld der Lifesciences Industrie beliefern, haben oft das Problem, dass die Anforderungen in einem sehr unterschiedlichen Detaillierungsgrad gestellt werden. Zudem wird die Umsetzung der Projekte kundenseitig oft sehr unterschiedlich gehandhabt. Bei der Bearbeitung dieser Projekte gibt es häufig Unklarheiten, welche Dokumentation in welcher Detailtiefe geliefert […]

GMP-Projektmanagement – Grundsätzliche Stolpersteine

Im Vortrag werden zahlreiche Erfahrungen aus der Realität von GXP-Projekten dargestellt in Firmen unterschiedlichster Größe. Projekte sind in der Praxis oft nicht einfach und werden gerne unterschätzt. Gängige Fehler und Problemfelder werden angesprochen und Strategien, solche Stolpersteine zu vermeiden und zu verkleinern. Der Vortrag beinhaltet praktische Tipps und Ratschläge, um GXP-Projekte erfolgreicher zu machen. Der […]

FDA Warning Letter – Lessons Learned für GMP-Hersteller

Der Vortrag behandelt die Eskalation einer investigativen US FDA Inspektion in Form des Warning Letters. Er thematisiert häufige Fehler, die gerne gemacht werden. Dazu kommen Missverständnisse, die oft aus Unkenntnis hinsichtlich der Produkte, die auf dem amerikanischen Markt vertrieben werden, resultieren können. Der Vortrag basiert auf einer Vielzahl betreuter Inspektionen in verschiedenen Rollen. Dazu gehören […]

Zentrale vs. dezentr. Staubabsaugung/Containmententstaubung

Die Wahl zwischen zentraler und dezentraler Staubabsaugung ist entscheidend für Containment, GMP-Konformität und Staubkontrolle. Neben Effizienz spielen auch Energieverbrauch, Nachhaltigkeit und die Vermeidung von Kreuzkontaminationen eine Rolle. Der Vortrag beleuchtet Vor- und Nachteile beider Systeme sowie deren Auswirkungen auf Produktion, Wartung und Kosten. Zudem wird diskutiert, wie Störungen die Betriebssicherheit beeinflussen und welche Faktoren bei […]