Aufstieg der Roboter in der aseptischen Abfüllverarbeitung
Der Einsatz von Robotern wird immer wichtiger, um manuelle Eingriffe bei der aseptischen Abfüllung zu reduzieren oder idealerweise ganz zu vermeiden. Der Einsatz von Robotersystemen in der Pharmazie ist kein neuer Trend. Speziell zur Unterstützung von Prozessen rund um das Fill-Finish in Reinräumen wurden die ersten Anwendungen bereits in den 1990er Jahren entwickelt und implementiert. […]
Nachhaltigkeit in Reinräumen, ein wissenschaftlicher Ansatz
Die Reinraumbranche steht am Scheideweg zwischen den steigenden Erwartungen an die Nachhaltigkeit und den strengen Anforderungen der regulatorischen Rahmenbedingungen. Dieser Vortrag befasst sich mit den rechtlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen, die den Weg der Branche zu nachhaltigen Praktiken bestimmen. Da der pharmazeutische Sektor auf eine größere Umweltverantwortung drängt, bieten Gesetze wie die Corporate Sustainability Reporting Directive […]
Schnelle/zuverlässige Sauerstoffmessung in Pharmaprozessen
Der Sauerstoffgehalt ist eine wichtige Kenngröße zur Überwachung von Prozessen. Unter anderem werden in der Produktion von pharmazeutischen Zwischenprodukten und Wirkstoffen oft explosive Substanzen eingesetzt. Um Explosionen oder Degradation zu vermeiden muss der Sauerstoffgehalt kontrolliert werden. Eine zeit- und kostensparende Messtechnik ist die der Laserspektrometrie mittels TDL (Tunable Diode Laser) Anhand typischer Prozesse in der […]
Validierung von Sterilisationsprozessen gemäß ISO 17665
Die Validierung und Requalifizierung von Autoklaven und den dort verwendeten Sterilisationsprozessen ist regulatorisch für alle Beteiligten verpflichtend. Im Rahmen dieses Vortrags erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Vorgaben gemäß der neuen ISO 17665. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die relevanten Aspekte bei der Validierung und Requalifizierung zu identifizieren und zu bewerten sowie […]
Materialfluss-Simulation: Virtuelle Planung, reale Erfolge
Der Materialfluss ist in der Produktion ein zentraler Erfolgsfaktor, da er durch einen reibungslosen Ablauf Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen sowie eine optimale Auslastung der Produktionskapazitäten ermöglicht. Doch wie lässt sich ein idealer Materialfluss gestalten? Die Antwort lautet: Simulation. In einer Welt, die sich immer schneller verändert und zunehmend komplexer wird, gewinnen Kosteneffizienz, Prozessoptimierung und die Sicherung der […]
Temperaturmapping von Lagerräumen und Kühlgeräten
Ob Hersteller oder Vorlieferant. Die Einhaltung der Kühlkette und der vorgegebenen Parameter ist für alle Beteiligten gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Vortrag gehen wir auf die länder- und regionalspezifischen Regelungen ein und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ausgehend von der Lagerzeichnung die Umsetzung des Mappings planen und durchführen. Anschließend werden wir auf mögliche Schwachstellen […]
Verbessern first-time-right Design aseptischer Prozesse
Seit Jahrzehnten basieren aseptische Prozessdesigns für Isolatoren auf einer Kombination aus 3D-CAD-Werkzeugen und physischen Modellen aus Materialien wie Holz, Karton und echten Komponenten, um realistische Modelle zu erstellen. Doch Fortschritte in digitalen Technologien wie Virtual Reality (VR), Softwaremodellierung, räumlichen Erkennungstools und 3D-Druck haben eine neue Ära der Präzision und Flexibilität eingeleitet. XR (Extended Reality)-Lösungen setzen […]
Best Practise: Sicherheit und Qualität in Dampfanwendungen
Dampf als Wärmeträger in der Prozessindustrie hat viele Vorteile. Ohne Pumpen liefert Dampf mit hoher Energiedichte Wärme zum Prozess. Dies spart Investitionskosten und Platz. Bei der Wärmeübertragung kann die Temperatur präzise über den Druck geregelt werden. Die hohe Wärmeübertragungsrate ermöglicht schnelle Prozesse. Dampf wirkt sterilisierend und der Ausgangsstoff Wasser ist gefahrlos. Unabhängig vom Prozess muss […]
Reinraumkleidung aus recyceltem Material–Erfahrung&Ausblick
Nach einem Jahr im Praxiseinsatz ziehen Hersteller und Anwender eine erste Bilanz zur Eignung von Reinraumkleidung aus recyceltem Material. Der Vortrag beleuchtet die Vergleichbarkeit mit Standardtextilien in Bezug auf Partikelabgabe, Alterungsbeständigkeit und Tragekomfort. Zudem wird der ökologische Einfluss eines Wechsels zu Bekleidung aus recyceltem Material analysiert. Eine umfassende Risikobetrachtung bietet wertvolle Einblicke in Nutzen und […]
Die Digitalisierung von Anlagen in der Pharmaindustrie
Mit dem rasanten Fortschritt der Digitalisierung eröffnen sich für die Pharma- und Reinraumindustrie völlig neue Möglichkeiten, um die Betriebseffizienz zu steigern und die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten. Insbesondere die Überwachung und Selbstdiagnose von Reindampferzeugern und Wärmetauschern spielt dabei eine entscheidende Rolle. In der Pharma- und Reinraumindustrie sind Reindampferzeuger und Wärmetauscher wesentliche Komponenten, die für […]