Reinraum Böden

Besuchen Sie unseren Messestand und erleben Sie eine praxisnahe Demonstration. Ein erfahrener Techniker wird die Verlegung von modularen Reinraum Böden live vorführen. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Einblicke in die Konstruktion von Reinraumwandhochzügen und -ecken. Ein System, das Boden und Wand abdeckt, speziell für die Anforderungen in Reinräumen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, von […]

Reinraum Böden

Besuchen Sie unseren Messestand und erleben Sie eine praxisnahe Demonstration. Ein erfahrener Techniker wird die Verlegung von modularen Reinraum Böden live vorführen. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Einblicke in die Konstruktion von Reinraumwandhochzügen und -ecken. Ein System, das Boden und Wand abdeckt, speziell für die Anforderungen in Reinräumen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, von […]

Operational Readiness von aseptischen Herstellbereichen

Operational Readiness ist ein kritischer Prozess in der pharmazeutischen Industrie, besonders bei der Inbetriebnahme neuer oder umgebauter aseptischer Herstellbereiche. Dieser Vortrag beleuchtet die wesentlichen Aspekte der Operational Readiness und deren Bedeutung für eine effiziente und sichere Produktion. Operational Readiness umfasst das Management aller notwendigen Tätigkeiten zur Produktionsbereitschaft. Dies beginnt mit dem Projektstart eines Investitionsprojektes und […]

Innovatives TOC-Design verhindert unbemerkte Ausfallzeiten

Swan Analytische Instrumente AG hat durch schrittweise, kontinuierliche Verbesserungen im Laufe der Jahre die Handhabung und Gesamtleistung der Online-TOC-Überwachung optimiert. In dieser Präsentation werden die neuesten Weiterentwicklungen vorgestellt. Bedeutende Fortschritte in den Bereichen Kalibrierung und Fluidik haben die Gesamtbetriebskosten für die Endanwender erheblich reduziert. TOC ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Überwachung von Reinstwasser und […]

Automatisierung des QC-Sampling: vom GMP-Reinraum zum QC-Lab

JAG demonstriert, wie diese End-to-End-QC-Prozesse jetzt vollständig automatisiert, digitalisiert und in Echtzeit verfolgt werden können, vom Produktbehälter der klassifizierten Zone bis zum QC-Labortisch, unter Verwendung modernster, TRANSVERSE INTEGRATION von mobiler Robotik, Prozesstechnologie, S88-Rezeptur-Probenahmeplan und QC-Daten im gesamten Reinraum, Gebäude, Ausrüstung, Labor und Produktfreigabe-Dokumentation.

Laborautomation/Robotik in Sicherheitswerkbänken/Isolatoren

Sonder-Sicherheitswerkbänke in kundenindividuellen Ausführung bieten in Kombination mit Laborautomation effiziente und sichere Lösungen für unterschiedlichste Laboranwendungen wie Bioreaktoren, Facs-Geräte, Liquid Handling-Systeme, die aufgrund gestiegener Sicherheitsanforderungen in einer BSL-2-Umgebung stattfinden müssen. Die gemäß DIN EN 12469 konzipierten Sicherheitswerkbänke ermöglichen aseptisches Arbeiten unter GMP-A-Bedingungen und gewährleisten den erforderlichen Personen-, Produkt- und Umgebungsschutz. Auch können aseptische Industrie-Robotoren in […]

Energiemanagement als Erfolgsfaktor der Energiewende

Energiemanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende, da es die Wirtschaftlichkeit und den Betrieb von Anlagen erheblich verbessern kann. Durch gezielte Maßnahmen zur Optimierung der Energieeffizienz können Unternehmen nicht nur ihre Betriebskosten senken, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen leisten. Dies ist besonders relevant für die Reinraumbranche, in der präzise und […]

Wandlung eines Ingenieurbüros durch Marktveränderungen

Die Marktbedingungen im Life Sciences- und Bausektor ändern sich ständig. Disruptive exogene Effekte, beschleunigte Digitalisierung, grüne Transformation, sich entwickelnde Produktpipelines, alternde Anlagen und der Run auf Talente sind die wichtigsten Faktoren. Wir setzen einige Impulse, wie ein Ingenieurbüro diese interpretiert, antizipiert und nutzt, um ein zukunftssicheres Geschäftsmodell zu entwickeln, und was beispielhafte Chancen für Future […]

AMC die 3. Kontaminationsquelle in der Reinraumproduktion

Luftgetragene molekulare Kontaminationen beeinträchtigen seit vielen Jahren die Reinraumproduktion und stellen eine erhebliche Herausforderung dar. An konkreten Beispielen aus der Pharmaindustrie, der Chipindustrie sowie der Glasherstellung wird diese Problematik näher beleuchtet, um den Teilnehmern ein besseres Verständnis zu vermitteln. Dabei wird versucht, die verschiedenen Gruppen von Stoffen, die Reinraumprozesse gefährden können, detailliert vorzustellen und ihre […]

Einführung der Sterilitätsverpackung für die Sterilisation

AM stellt eine Fallstudie vor, die sich mit der Optimierung von Sterilisationsprozessen im Autoklaven befasst, um die Anforderungen von Anhang 1 vollständig zu erfüllen. Die größte Herausforderung für den Kunden besteht in der Verpackung von Maschinenteilen, um das Risiko von Verunreinigungen, Rissen und Perforationen sowie Feuchtigkeit nach dem Sterilisationszyklus zu vermeiden. Einführung: Wie AM mit […]