Reinraum-Präzision: Slow Motion vs. Produktivität

In der Welt des Reinraums, wo Produktivität und Leistungsdruck ständig wachsen, stellt sich die Frage: Wie lässt sich diese Dynamik mit den strengen Reinraumrichtlinien in Einklang bringen? Unser hybrides Schulungskonzept trainiert die Mitarbeiter auf die ideale Bewegungsgeschwindigkeit, um Anforderungen und Effizienz in Einklang zu bringen. Durch gezielte Mitarbeiter-Sensibilisierung vermitteln wir, wie Sie inmitten des Leistungsdrucks […]

Optimales Design mittels CFD-Simulation

Häufig werden erst bei der Strömungsvisualisierung am fertigen Reinluftsystem unerwünschte Strömungsverläufe erkannt. Dabei kann es sich um Verwirbelungen, Richtungsumkehr, stehende Luft und ähnliche unerwünschte Effekte handeln, die zu einer Kontamination des Produkts führen können. Ein bereits installiertes Reinluftsystem nachträglich zu optimieren, ist oft mit viel Zeit- und Kostenaufwand und im schlimmsten Fall mit Produktionsstillstand verbunden. […]

Optimales Design mittels CFD-Simulation

Häufig werden erst bei der Strömungsvisualisierung am fertigen Reinluftsystem unerwünschte Strömungsverläufe erkannt. Dabei kann es sich um Verwirbelungen, Richtungsumkehr, stehende Luft und ähnliche unerwünschte Effekte handeln, die zu einer Kontamination des Produkts führen können. Ein bereits installiertes Reinluftsystem nachträglich zu optimieren, ist oft mit viel Zeit- und Kostenaufwand und im schlimmsten Fall mit Produktionsstillstand verbunden. […]

Optimales Design mittels CFD-Simulation

Häufig werden erst bei der Strömungsvisualisierung am fertigen Reinluftsystem unerwünschte Strömungsverläufe erkannt. Dabei kann es sich um Verwirbelungen, Richtungsumkehr, stehende Luft und ähnliche unerwünschte Effekte handeln, die zu einer Kontamination des Produkts führen können. Ein bereits installiertes Reinluftsystem nachträglich zu optimieren, ist oft mit viel Zeit- und Kostenaufwand und im schlimmsten Fall mit Produktionsstillstand verbunden. […]

Optimales Design mittels CFD-Simulation

Häufig werden erst bei der Strömungsvisualisierung am fertigen Reinluftsystem unerwünschte Strömungsverläufe erkannt. Dabei kann es sich um Verwirbelungen, Richtungsumkehr, stehende Luft und ähnliche unerwünschte Effekte handeln, die zu einer Kontamination des Produkts führen können. Ein bereits installiertes Reinluftsystem nachträglich zu optimieren, ist oft mit viel Zeit- und Kostenaufwand und im schlimmsten Fall mit Produktionsstillstand verbunden. […]

Optimales Design mittels CFD-Simulation

Häufig werden erst bei der Strömungsvisualisierung am fertigen Reinluftsystem unerwünschte Strömungsverläufe erkannt. Dabei kann es sich um Verwirbelungen, Richtungsumkehr, stehende Luft und ähnliche unerwünschte Effekte handeln, die zu einer Kontamination des Produkts führen können. Ein bereits installiertes Reinluftsystem nachträglich zu optimieren, ist oft mit viel Zeit- und Kostenaufwand und im schlimmsten Fall mit Produktionsstillstand verbunden. […]

Optimales Design mittels CFD-Simulation

Häufig werden erst bei der Strömungsvisualisierung am fertigen Reinluftsystem unerwünschte Strömungsverläufe erkannt. Dabei kann es sich um Verwirbelungen, Richtungsumkehr, stehende Luft und ähnliche unerwünschte Effekte handeln, die zu einer Kontamination des Produkts führen können. Ein bereits installiertes Reinluftsystem nachträglich zu optimieren, ist oft mit viel Zeit- und Kostenaufwand und im schlimmsten Fall mit Produktionsstillstand verbunden. […]

Produktionsstillstände minimieren mit Schnellverlegesystemen

Bei aufwendigen Sanierungen können Boden-Schnellverlegesysteme Shutdown-Zeiten auf ein Minimum reduzieren, da gegenüber der herkömmlichen Nassverlegung weniger Arbeitsschritte erforderlich sind. Mithilfe der nora® nTx-Technologie lassen sich Kautschukböden direkt auf vorhandene Beläge oder bestehende Untergründe installieren. In ESD-Bereichen ermöglicht der leitfähige Trockenkleber von der Rolle nora dryfix™ ed eine rasche Verlegung von elektrostatisch ableitfähigen (ed) und elektrostatisch […]

Produktionsstillstände minimieren mit Schnellverlegesystemen

Bei aufwendigen Sanierungen können Boden-Schnellverlegesysteme Shutdown-Zeiten auf ein Minimum reduzieren, da gegenüber der herkömmlichen Nassverlegung weniger Arbeitsschritte erforderlich sind. Mithilfe der nora® nTx-Technologie lassen sich Kautschukböden direkt auf vorhandene Beläge oder bestehende Untergründe installieren. In ESD-Bereichen ermöglicht der leitfähige Trockenkleber von der Rolle nora dryfix™ ed eine rasche Verlegung von elektrostatisch ableitfähigen (ed) und elektrostatisch […]

Produktionsstillstände minimieren mit Schnellverlegesystemen

Bei aufwendigen Sanierungen können Boden-Schnellverlegesysteme Shutdown-Zeiten auf ein Minimum reduzieren, da gegenüber der herkömmlichen Nassverlegung weniger Arbeitsschritte erforderlich sind. Mithilfe der nora® nTx-Technologie lassen sich Kautschukböden direkt auf vorhandene Beläge oder bestehende Untergründe installieren. In ESD-Bereichen ermöglicht der leitfähige Trockenkleber von der Rolle nora dryfix™ ed eine rasche Verlegung von elektrostatisch ableitfähigen (ed) und elektrostatisch […]