Sicherstellung eines Reinraumes von unsichtbaren Schadstoff

In diesem Vortrag werden molekulare Schadstoffe definiert und Möglichkeiten zu deren Eindämmung aufgezeigt. Dabei liegt der Fokus auf einem Reinraum. Reinräume sind hochkontrollierte Arbeitsumgebungen, in denen selbst kleinste Partikel, Mikroorganismen oder chemische Dämpfe die Produktqualität und die Prozesssicherheit beeinträchtigen könnten. Die Optimierung der Luftreinheit ist insbesondere in der Halbleiterfertigung, Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik entscheidend. HEPA- […]

Reinräume richtig einrichten: Material, Oberfläche & Design

Die Planung und Einrichtung von Reinräumen und Personalschleusen erfordert die Balance zwischen vielfältigen Anforderungen und strengen Vorgaben. Der Vortrag beleuchtet praxisnah, welche Ansprüche Behörden und Nutzer an Materialien und Design stellen und wie diese in der Praxis erfüllt werden können. Es wird detailliert auf die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Materialien wie Edelstahl, HPL und Mineralwerkstoffen […]

Die perfekte Reinraumschleuse planen

Der Personalzugang beeinflusst Arbeitsabläufe und Reinheitsniveau. Eine effiziente und reinraumgerechte Einkleidung erfordert eine durchdachte Planung und Gestaltung. Neben den Personenwegen müssen auch die Versorgung mit Bekleidungsartikeln und deren Entsorgung berücksichtigt werden. Anhand realisierter Beispiele für Kunden aus der Pharmaindustrie werden Lösungen vorgestellt, die Durchsatz optimieren, Zukunftsanforderungen einbeziehen und den aktuellen Richtlinien entsprechen. Besonderes Augenmerk liegt […]

Aseptisch sicher: Reinigung in kritischen Bereichen

Die Aufrechterhaltung aseptischer Bedingungen in Klasse-A-Umgebungen – wie Isolatoren, Restricted Access Barrier Systems (RABS) und Sicherheitswerkbänken (BSCs) – erfordert strenge Reinigungs- und Desinfektionsprotokolle. In dieser Präsentation werden die regulatorischen Anforderungen zu Reinigung und Desinfektion in A-Bereichen erläutert. Unter Berücksichtigung dieser Anforderungen werden bewährte Verfahren für die Reinigung von Oberflächen innerhalb des aseptischen Kernbereichs, die nicht […]

Besonderheiten von Mikrofasern im Reinraum

Die Mikrofaser eignet sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften bei der Aufnahme sowohl lipophiler als auch hydrophiler Verschmutzungen besonders gut für die Reinraumreinigung. Da sie beim Reinigungsprozess kaum Partikel hinterlässt, ist sie sowohl für partikelsensible als auch für keimsensible Reinräume hervorragend geeignet. Zudem kann sie vielseitig eingesetzt werden, sowohl in Form von Tüchern als auch als […]

Personal im Reinraum

In Reinräumen gibt es verschiedene Kontaminationsarten, die es zu vermeiden gilt. Im Rahmen des Vortrages werden die verschiedenen Kontaminationsarten definiert und beschrieben. Darüber hinaus wird auf die Hauptquelle aller Verunreinigungen – der Mensch – eingegangen. Des Weiteren werden Verhaltensregeln, die das Personal im Reinraum beachten sollte, um Kontaminationen zu vermeiden, beschrieben. Zum Abschluss werden noch […]