Sichere Zytostatika- & ATMP-Handhabung mit Isolatortechnik
Die Verarbeitung von Zytostatika und die Herstellung von ATMPs (Advanced Therapy Medicinal Products) stellen höchste Anforderungen an sterile und aseptische Arbeitsbedingungen. Zytostatika sind hochwirksame und zugleich toxische Substanzen, deren Handhabung streng reguliert wird, da bereits geringste Mengen ein Gesundheitsrisiko für das Personal darstellen können. ATMPs hingegen sind äußerst empfindliche Produkte, bei denen selbst minimale Kontaminationen […]
Annex 1-konformer Ebeam-Transfer mit Surface-Sterilisation
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach vorsterilisierten RTU-Komponenten wie Spritzen und Vials wird die ebeam-Technologie zunehmend eingesetzt. Durch die Sterilisation der Oberflächen ermöglicht sie den Transfer dieser Komponenten in Reinräume der Klasse A, etwa in Isolatoren. Nach den Vorgaben von Annex 1 stellt der Transfer von Materialien in und aus Reinräumen sowie kritischen Zonen eine der […]
Annex 1-konformer Ebeam-Transfer mit Surface-Sterilisation
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach vorsterilisierten RTU-Komponenten wie Spritzen und Vials wird die ebeam-Technologie zunehmend eingesetzt. Durch die Sterilisation der Oberflächen ermöglicht sie den Transfer dieser Komponenten in Reinräume der Klasse A, etwa in Isolatoren. Nach den Vorgaben von Annex 1 stellt der Transfer von Materialien in und aus Reinräumen sowie kritischen Zonen eine der […]
H.U.G.S. Mobile Cleanroom Robotics – Usecases and Benefits
Die Präsentation enthält eine mobile Robotiklösung, die für den Einsatz in Reinräumen der Klassen C und D entwickelt wurde. Das System automatisiert manuelle, kontaminationskritische Aufgaben bei der mikrobiologischen Probenahme. Die Basis bildet die mobile Plattform Stäubli Sterimove, die das HEITEC-Topmodul trägt – ausgestattet mit einem kollaborativen Roboterarm, einem Greifer und einem Partikelzähler von Particle Measuring […]
Inline-Instrumentierung für die Pharmaindustrie
Unter dem Gesichtspunkt hoher Ansprüche an Qualität und Produktsicherheit von pharmazeutischen Erzeugnissen hat die sterile Verfahrenstechnik einen maßgeblichen Anteil an der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Produktionsprozesse sowohl im Upstream- als auch im Downstreambereich. Auch im weiteren Verlauf der Prozesskette bis hin zur Reinigung und Sterilisation ist die kontaminationsfreie Prozessführung ein entscheidender Qualitätsfaktor. Dies erfordert bei […]
Inline-Instrumentierung für die Pharmaindustrie
Unter dem Gesichtspunkt hoher Ansprüche an Qualität und Produktsicherheit von pharmazeutischen Erzeugnissen hat die sterile Verfahrenstechnik einen maßgeblichen Anteil an der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Produktionsprozesse sowohl im Upstream- als auch im Downstreambereich. Auch im weiteren Verlauf der Prozesskette bis hin zur Reinigung und Sterilisation ist die kontaminationsfreie Prozessführung ein entscheidender Qualitätsfaktor. Dies erfordert bei […]
Water Wars: Herausforderungen und Chancen von Reinstwasser
Der Vortrag gibt einen umfassenden Überblick über zentrale Fragen der Reinstwasseraufbereitung und vereint dabei vier Schwerpunktperspektiven. Der erste Punkt „Einheitliche Wasseraufbereitungsanlage“ geht den Chancen und Risiken einer zentralen Wasseraufbereitung auf den Grund. Im Fokus steht die Frage, ob vereinheitlichte Systeme einen nachhaltigen Beitrag zur Lösung der Wasserprobleme leisten oder neue Abhängigkeiten und Unsicherheiten entstehen lassen. […]
Optimierung des Energieverbrauchs in Reinstmediensystemen
Die Erzeugung von Reinstmedien – insbesondere die Heißerzeugung von WFI und Reinstdampf – war historisch stets an die Nutzung von Anlagendampf gebunden. Weltweit wird daher diskutiert, wie heiße Medien umweltfreundlicher erzeugt werden können. Die Präsentation bietet eine kurze Einführung und einen Überblick über das Thema, indem die wichtigsten Merkmale und Besonderheiten der einzelnen Technologien erläutert […]
Regelkonform & zukunftssicher: Mobile Lösungen zur Messung
Dieser Vortrag befasst sich mit den kritischen Aspekten der mobilen Partikelzählung und Luftkeimsammlung in kontrollierten Umgebungen. Wir werden die Vorteile, Herausforderungen und bewährten Verfahren im Zusammenhang mit dem Einsatz mobiler Partikelzähler und Luftkeimsammler sowie die spezifischen Anforderungen an diese Geräte und ihre Anwendungen untersuchen. Wenn Unternehmen die Feinheiten des Monitorings von lebensfähigen und nicht lebensfähigen […]
Regelkonform & zukunftssicher: Mobile Lösungen zur Messung
Dieser Vortrag befasst sich mit den kritischen Aspekten der mobilen Partikelzählung und Luftkeimsammlung in kontrollierten Umgebungen. Wir werden die Vorteile, Herausforderungen und bewährten Verfahren im Zusammenhang mit dem Einsatz mobiler Partikelzähler und Luftkeimsammler sowie die spezifischen Anforderungen an diese Geräte und ihre Anwendungen untersuchen. Wenn Unternehmen die Feinheiten des Monitorings von lebensfähigen und nicht lebensfähigen […]