Definitionen
Testmethoden
Notwendigkeit
Umsetzung
Sicherstellung eines Reinraumes von unsichtbaren Schadstoff
In diesem Vortrag werden molekulare Schadstoffe definiert und Möglichkeiten zu deren Eindämmung aufgezeigt. Dabei liegt der Fokus auf einem Reinraum. Reinräume sind hochkontrollierte Arbeitsumgebungen, in denen selbst kleinste Partikel, Mikroorganismen oder chemische Dämpfe die Produktqualität und die Prozesssicherheit beeinträchtigen könnten. Die Optimierung der Luftreinheit ist insbesondere in der Halbleiterfertigung, Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik entscheidend. HEPA- […]
Reinräume richtig einrichten: Material, Oberfläche & Design
Die Planung und Einrichtung von Reinräumen und Personalschleusen erfordert die Balance zwischen vielfältigen Anforderungen und strengen Vorgaben. Der Vortrag beleuchtet praxisnah, welche Ansprüche Behörden und Nutzer an Materialien und Design stellen und wie diese in der Praxis erfüllt werden können. Es wird detailliert auf die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Materialien wie Edelstahl, HPL und Mineralwerkstoffen […]
Die perfekte Reinraumschleuse planen
Der Personalzugang beeinflusst Arbeitsabläufe und Reinheitsniveau. Eine effiziente und reinraumgerechte Einkleidung erfordert eine durchdachte Planung und Gestaltung. Neben den Personenwegen müssen auch die Versorgung mit Bekleidungsartikeln und deren Entsorgung berücksichtigt werden. Anhand realisierter Beispiele für Kunden aus der Pharmaindustrie werden Lösungen vorgestellt, die Durchsatz optimieren, Zukunftsanforderungen einbeziehen und den aktuellen Richtlinien entsprechen. Besonderes Augenmerk liegt […]
Testvortrag 2
Risikominimierung im Steriltestisolator via Automatisierung
Nach GMP Annex 1 ist ein Dekontaminations-Prozess gefordert, der automatisiert, validiert und zuverlässig gesteuert abläuft. Der Vortrag zeigt auf, wie eine solche Umsetzung bei Steriltest-Isolatoren realisiert werden kann und welchen Einfluss sie auf die Bewertung von Risiken hat. Wird die Dekontamination vollständig automatisiert, lässt sich dieser Schritt in der Risikoanalyse ausklammern, wodurch die Betrachtung auf […]
Besonderheiten von Mikrofasern im Reinraum
Die Mikrofaser eignet sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften bei der Aufnahme sowohl lipophiler als auch hydrophiler Verschmutzungen besonders gut für die Reinraumreinigung. Da sie beim Reinigungsprozess kaum Partikel hinterlässt, ist sie sowohl für partikelsensible als auch für keimsensible Reinräume hervorragend geeignet. Zudem kann sie vielseitig eingesetzt werden, sowohl in Form von Tüchern als auch als […]