PPT – Ihr Partner im Bereich Aseptic Engin. & Cleanroom

PPT – Pharma Process Technology – Ihr starker Partner im Bereich Aseptic Engineering & Cleanroom Processes Die PPT Pharma Process Technology GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend aus Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung in der Auslegung, Inbetriebnahme und Betrieb von Produktionseinrichtungen und Produktionsprozessen der pharmazeutischen Industrie. Unsere Mission ist es, ein zuverlässiger Partner für die Pharma- und […]

Qualifizierung der asep. Kernzone – Strömungsvisualisierung

Qualifizierung der aseptischen Kernzone – Strömungsvisualisierung Für eine erfolgreiche Qualifizierung einer aseptischen Kernzone müssen die unterschiedlichsten Punkte beleuchtet werden. Eine Strömungsvisualisierung, auch Smoke Study genannt, ist ein entscheidender Teil dieser Qualifizierung, um die Strömungsmuster in Isolatoren, RABS-Systemen und Reinräumen zu verstehen. Durch sie können potenzielle Verunreinigungen oder undichte Stellen erkannt und behoben werden. Zur Visualisierung […]

Wie man WFI-Systeme energieoptimiert konzipiert

Die Planung von WFI-Systemen (Water for Injection) ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die viele Faktoren berücksichtigen muss. Seit 2017 ist in Europa auch die Erzeugung von WFI mit Membrantechnik zugelassen, die als “kalte” WFI-Herstellung bezeichnet wird. Für die Planung von WFI-Systemen ergeben sich seither weitere Möglichkeiten der Ausführung der Erzeugeranlage und der Verteilsysteme. Ein […]

Anwendungsfall: Customized Reinraum Monitoring System

In dieser Präsentation geben wir einen Einblick in die erfolgreiche Realisierung eines GMP-Reinraumüberwachungssystems. Dieses innovative Projekt wurde in Zusammenarbeit mit unserem geschätzten Anwendungspartner, der Solupharm Pharmazeutische Erzeugnisse GmbH, durchgeführt. In dieser Präsentation werden wir die Schlüsselaspekte des Projekts untersuchen, beginnend mit einer Vorstellung unseres Partners, gefolgt von einer Diskussion über die kundenspezifischen Benutzeranforderungen, die den […]

Mobiles Partikelmonitoring: digital statt kleben & signieren

Das diskontinuierliche Partikel-Monitoring für die GMP Reinraumklassen B, C und D wird in der Regel sporadisch ausgeführt und ist eine sehr arbeits- und zeitintensive Tätigkeit, bei der schnell mehrere hundert Messungen pro Monat und entsprechend viel Arbeitszeit anfallen. Die operativen Prozesse werden bei vielen Reinraumbetreibern seit Jahrzehnten auf die gleiche, unveränderte Art und Weise ausgeführt: […]

CO2-Emissionen bei der Pharmawasserherstellung

Wasser für Injektionszwecke (WFI) ist ein wichtiges Hilfsmittel in der pharmazeutischen Produktion. Dennoch ist WFI zusammen mit HLK für den größten Anteil der Treibhausgasemissionen in der Pharmaindustrie verantwortlich. Dies liegt daran, dass WFI nach wie vor überwiegend durch den energieintensiven Prozess der Destillation erzeugt wird, der mit Anlagendampf betrieben wird. Der Anlagendampf wiederum wird durch […]

Modular Design Frameworks in der Pharmaproduktion

In dem immer anspruchsvolleren Bereich der pharmazeutischen Produktion war der Bedarf an verbesserter Funktionalität, Flexibilität und Konformität noch nie so groß wie heute. Dieser Vortrag befasst sich mit der Implementierung von modularen Design-Frameworks – für Hardware und insbesondere für Software – als hochentwickelte Kontrollstrategien, um diesem Bedarf gerecht zu werden. Eine umfassende Beschreibung dieser Frameworks […]

Reinraumreinigung – Neubau und Umbau, was ist zu beachten?

Jede Baumaßnahme ist mit Stäuben und Partikeln belastet. Im Reinraum sind diese unerwünscht. Wir reinigen jede Reinraumanlage genau so, dass diese ab dem ersten Tag sowohl partikular als auch mikrobiologisch den gesetzlichen Vorschriften der jeweiligen RR-Klasse entspricht. Planen Sie den Umbau Ihrer bestehenden Reinraumanlagen, wollen Sie Ihre Anlage erweitern bzw. sind Sie Planer oder Reinraumbauer? […]

FacilityPro: Ein modernes Environmental Monitoringsystem

Moderne Systeme für das Umgebungsmonitoring von Reinräumen und Produktionsanlagen sind aus pharmazeutischen Betrieben nicht mehr weg zu denken. Diese stellen ein relativ einfaches Werkzeug dar, um eine Vielzahl der geforderten Daten zur Freigabe einer Charge zu sammeln und zu verarbeiten. Die Systeme genügen dabei nicht nur den Vorgaben an die Datenintegrität sondern stellen auch weitergehende […]