
Haben Sie Ihrem System schon die Vertrauensfrage gestellt? Zuletzt mit der Veröffentlichung der 2. Auflage des GAMP®5 Leitfadens wird das „Kritische Denken“ dringend empfohlen, um die Risiken zu finden und zu beherrschen, die mit dem Betrieb eines computergestützten Systems verbunden sind. Durch Einbeziehung von System-Lieferanten und Personen mit System- und Prozesskenntnissen (Subject Matter Experts) bei der Risikoanalyse einerseits und mit einer praxis-erprobten Vorgehensweise andererseits können alle funktionalen, technischen und Daten-Risiken belastbar und argumentationssicher bewertet werden. Daraus zielsicher die notwendigen, risikomindernden Maßnahmen und Testszenarien abzuleiten, wird dann auf eine Fleißaufgabe reduziert. Nur wer ein konsequentes Risikomanagement betreibt, darf auch vertrauen.
