In der Messtechnik, besonders bei hygienischen Anwendungen, ist die Balance zwischen notwendiger Technologie und Kostenkontrolle entscheidend. Genauigkeit und Reinigbarkeit sind oft kritische Faktoren. Die Wahl des geeigneten Durchflussmessverfahrens ist daher herausfordernd, da jedes Verfahren spezifische Vor- und Nachteile hat und präzise Messungen erfordert.
Hochgenaue Geräte sind meist teurer, während weniger genaue Geräte kostengünstiger sein können. Zudem müssen die Geräte spezifische Zulassungen wie EHEDG erfüllen, oft sind aber Konformitäten nach FDA oder KTW ausreichend, um in hygienischen Anlagen eingesetzt werden zu können. Moderne Human-Machine Interfaces (HMI) mit fortschrittlichen Konfigurationsmöglichkeiten erleichtern den Einsatz in verschiedenen industriellen Umgebungen.
Der Vortrag zeigt auf, wie durch die richtige Auswahl des Durchflussmessers eine optimale, sowohl technisch leistungsfähige als auch kosteneffiziente Lösung erreicht werden kann.