![](https://iec-cp-public.s3.eu-central-1.amazonaws.com/lectureImages/9e24b66f-2df2-4686-9006-e642a5e7446e.jpg)
Ein effektives Reinigungs-, Desinfektions- und Biodekontaminationsprogramm ist für die Aufrechterhaltung der Kontaminationskontrolle in kontrollierten Umgebungen unerlässlich. Dieses Programm kann anhand eines Lebenszyklusmodells organisiert werden, das drei Schlüsselphasen umfasst: Planung, Qualifizierung und Überwachung. Diese Präsentation konzentriert sich auf die Planungsphase und zeigt auf, wie Reinraumbereiche durch eine umfassende Risikobewertung systematisch bewertet und klassifiziert werden können. Indem wir die spezifischen Anforderungen jedes Bereichs und jeder Oberfläche verstehen, können wir einen strategischen Ansatz für die Reinigung, Desinfektion und Biodekontamination entwickeln.
In Anlehnung an die in Anhang 1 aufgeführten Standards werden in der Präsentation auch kritische Themen angesprochen, darunter die Bedeutung der Reinigung vor der Desinfektion und die wirksame Entfernung von Desinfektionsmittelrückständen. Eine kurze Fallstudie wird diese Konzepte in der Praxis veranschaulichen und die Anwendung der von uns vorgeschlagenen Strategien demonstrieren.
![](https://iec-cp-public.s3.eu-central-1.amazonaws.com/userImages/769d3681-cfaf-4a62-a64c-46e1682e187e.png)