
Der menschliche Eingriff zählt nach wie vor zu den größten Risiken in der sterilen Produktion, und Annex 1 hat den branchenweiten Fokus auf die Minimierung dieses Risikos weiter geschärft. Diese Session beleuchtet den Übergang von intern zu extern bedienten Rapid-Transfer-Ports – eine wichtige Weiterentwicklung, die Eingriffe durch Bediener reduziert und aseptische Transferprozesse vereinfacht. Außerdem werden die Vorteile von Gloveless Transfersystemen und deren Einfluss auf das Design von Single-Use-Bags erläutert. Die Präsentation geht zudem auf Technologien zur Einhaltung der First-Air-Anforderungen ein, einschließlich der Sterilisation, Überführung und Installation von Maschinenteilen wie RTP-Trichtern und -Schalen. Abschließend wird das Konzept der sterilen „Glove-on-Demand“-Systeme vorgestellt, die als flexible, gebrauchsfertige Interventionsmethode dienen und Sterilität sowie operative Agilität unterstützen.

