
Die pharmazeutische Industrie entwickelt in ihren Forschungs- und Entwicklungszentren neue und effizientere pharmazeutische Wirkstoffe (APIs). Die Markteinführungszeit (Time-to-market) ist eine der wichtigsten Anforderungen für neue pharmazeutischer Produkte, insbesondere für neue Wirkstoffe. Schnelle und zuverlässige Skalierungs-Methoden (Scale-up) vom Labor- über den Pilotmaßstab bis zur Überführung in die kommerzielle Produktion sind entscheidend für die erfolgreiche Einführung und Umsetzung neuer pharmazeutischer Produktentwicklungen sowie für die Kapazitätserweiterung bestehender Produktionsanlagen. Vorgeplante, vorgefertigte und flexible Anlagenkonzepte ermöglichen eine schnelle und flexible Wirkstoffproduktion unter cGMP-Bedingungen.
Die Präsentation gibt einen Überblick über den schnellen und flexiblen Planungsansatz für chemische und biotechnologische Wirkstoff-(API-)Projekte.
Vorgeplant und bewährte Anlagenmodule, sogenannte „Layout-Typicals“ und eine Auswahl typisierter Gebäudestrukturen werden eingesetzt, um eine schnelle und "first-time-right" Anlagenkonzeption zu entwickeln. Der modulare Ansatz sowohl für die Prozessanlage als auch für das Layout-/Gebäudekonzept wird mit Hilfe von Projekt-Beispielen visualisiert und erläutert, für die verschiedenen Modulebenen und Projektziele.
