Lounges 2024 Karlsruhe
Fachvortrag
Leitfähigkeitsmessungen gemäß USP und Ph. Eur.
Vortrag wird aufgezeichnet!
Vortrag wird aufgezeichnet!

Die Leitfähigkeitsmessung ist eine seit vielen Jahren bewährte und nach der pH-Messung die in der Betriebsmesstechnik am häufigsten eingesetzte elektrochemische Messmethode. Sie wird seit über 100 Jahren in der Praxis angewandt. Für die Überwachung der Qualität von Wasser für pharmazeutische Zwecke ist die Leitfähigkeitsmessung essentiell. Inline Messungen in Echtzeit ermöglichen ständige Informationen über Leitfähigkeit und Temperatur. Eine permanente Datenaufzeichnung ist so möglich und dient letztendlich der Qualitätssicherung. Gegenüber der offline Messung ist die inline Messung einfacher sowie kostengünstiger und trägt zur Vermeidung von Fehlern bei Probenahme, Handhabung und Transport bei. In diesem Vortrag werden neben den theoretischen Grundlagen, dem zugrundeliegenden Messprinzip, der Temperatureinfluss und die entsprechende Temperaturkompensation erläutert. Die Anforderungen seitens der Arzneibücher an die Messtechnik, seien es Grenzwerte oder Anforderungen, sowie die neuesten Entwicklungen in Form digitaler Sensoren werden ebenfalls behandelt.

Referent*innen:
Nils Anschütz