
Um Reinräume zu betreiben, sind Aufwände notwendig, die sich in den Betriebskosten niederschlagen. Ein Teil der Betriebskosten von Reinräumen entsteht durch Energiekosten. Für den Betrieb eines Reinraumes ist Strom, Wärme und Kälte notwendig.
Es liegt an der Natur der Sache, dass Unternehmen versuchen, die Betriebskosten tief zu halten. Aufgrund der (bisher) niedrigen Energiepreisen, den hohen Betriebskosten durch Personal und den hohen Qualitätsvorgaben im GMP-Bereich waren die Bemühungen energieeffiziente Systeme zu verbauen oder das bestehende System zu optimieren, bisher gering. Spätestens seit dem Jahr 2021/22 in dem die Energiepreise stiegen und sogar von Strom-Blackouts die Rede war sind Unternehmen sensibilisiert. Unternehmen müssen, um auf dem Markt zu bestehen, wettbewerbsfähig sein. Tiefere Betriebskosten helfen die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Zudem sind die Unternehmen gezwungen ihren CO2-Fussabdruck zu senken, damit wir als Gesellschaft zeitnah die Klimaneutralität erreichen.
Daher ist bei der Planung von neuen Reinräumen, sowie bei der Optimierung von bestehenden Reinräumen, neben den Qualitätsvorgaben, der Betriebssicherheit auch die Energieeffizienz als wichtige Säule zu berücksichtigen.
