Vorbeugende Instandhaltung in der Pharmaproduktion
Wägezellen in der Pharma- und Life Science Produktion Zuverlässige Behälterverwiegungen sind in der Pharma-, Life Science- und Prozessindustrie unverzichtbar. Um die Produktionssicherheit dauerhaft zu gewährleisten, ist die Modernisierung Ihrer Wägezellentechnik ein notwendiger Schritt. Mit fest installierten Kompaktbaueinheiten (Hebern) gelingt der sichere Zugang zur Wägezelle jederzeit und ganz ohne externe Hebetechnik (z. B. Kran). Wartungen und […]
Mission Reinraum: Gefahr kommt nicht nur von Mikroorganismen
Die Qualifizierung von Reinräumen ist eine komplexe Mission, bei der die größten Herausforderungen nicht immer mikrobieller Natur sind. In großen Qualifizierungsprojekten entstehen Risiken häufig durch begrenzte Ressourcen, fehlendes Fachpersonal oder steigende Kosten. Dieser Vortrag beleuchtet die Fallstricke jenseits von Grenzwertüberschreitungen und zeigt auf, wie Personal- und Budgetfragen den Projekterfolg entscheidend beeinflussen können. Anhand praxisnaher Beispiele […]
Betriebsbereitschaft in der Pharmaindustrie
Ziel ist es, die Relevanz sowohl für technische als auch für betriebliche Funktionen herauszustellen und zu verdeutlichen, wie eine frühzeitige, strukturierte Vorbereitung bereits während der Projektausführung entscheidend dazu beiträgt, Geschwindigkeit, Compliance und Effizienz beim Übergang in den GMP-Betrieb signifikant zu steigern. Durch die enge Verzahnung von Planung, Rollenklärung, KPI-Definition und Eigenverantwortung wird sichergestellt, dass alle […]
Test deutsch
Die Installation eines Wagenhebers erfordert präzise Vorbereitung und technische Sorgfalt. Zunächst wird der geeignete Montagepunkt am Fahrzeug identifiziert, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Der Wagenheber wird anschließend korrekt positioniert und mechanisch oder hydraulisch fixiert. Dabei sind Sicherheitsaspekte wie Traglast, Untergrundbeschaffenheit und korrekte Ausrichtung entscheidend. Nach der Installation erfolgt eine Funktionsprüfung, um die Hubleistung und die […]
Luftkeimsammler-Validierung auf dem nächsten Level
Eine zuverlässige Überwachung luftgetragener mikrobieller Kontamination ist entscheidend, um GMP-konforme Reinraumumgebungen in der pharmazeutischen Produktion aufrechtzuerhalten. Während EN ISO 14698 und EN 17141 die regulatorische Grundlage für die Validierung der physikalischen und biologischen Sammelleistung tragbarer Luftkeimsammler bieten, decken diese Standards allein möglicherweise nicht die Leistungsfähigkeit unter realen Einsatzbedingungen ab und gewährleisten nicht die Robustheit der […]
Umsetzung
Testmethoden
Notwendigkeit
Definitionen
Die Bedeutung eines effizienten WFI-Verteilkreislaufdesigns
**Übersicht:** Die Präsentation behandelt die Bedeutung eines effizienten WFI-Verteilerkreislaufdesigns in der Pharmaproduktion für Sicherheit, Sterilität und Nachhaltigkeit. **Hauptbedeutung des effizienten WFI-Verteilerkreislaufdesigns** – WFI ist entscheidend für die Pharmaproduktion und erfordert strikte Sterilität für die Patientensicherheit. – Mehrstufige Destillation (MED), Brüdenkompression (VC) und Ambient WFI (AWFI) haben spezifische Vor- und Nachteile. – Thermische Erzeugungsmethoden gewährleisten optimale […]