Fachgerechte RLT-Wartung nach VDMA 24186
Der Vortrag zeigt, warum eine fachgerechte RLT-Wartung nach VDMA 24186 entscheidend für stabile Reinraumbedingungen ist – denn steht die Luft still, steht der Reinraum. Behandelt werden die relevanten Wartungsschritte für Zuluft-, Abluft. und Umluftsysteme, der Zustand kritischer Komponenten wie Filter, Ventilatoren und Befeuchter, sowie typische Schwachstellen die den Reinraum gefährden können. Zudem wird erläutert, wie […]
Fehlerfreie Hygieneinspektion lt. VDI6022 in Reinraumanlagen
Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über die fehlerfreie Durchführung einer Hygieneinspektion nach VDI 6022 an RLT-Anlagen von Reinräumen. Behandelt werden die besonderen hygienischen Anforderungen in kontrollierten Bereichen, zentrale Prüfschritte sowie die Bewertung sensibler Komponenten wie Filter, Befeuchter, und Luftführung. Zudem werden typische Fehlerquellen aus der Reinraumpraxis aufgezeigt und erläutert, wie diese sicher vermieden werden. […]
Weiterdenken
Innovation doesn’t always mean reinventing the wheel. Sometimes, it’s about refining the simple ideas that have stood the test of time. This presentation explores how the evolution of gloves, from the earliest forms of protection to advanced isolator gloves, demonstrates the enduring power of practical thinking. We’ll trace how traditional concepts continue to shape modern […]
Quick in – Quick Out : Ein- und Ausschleusen aber smart !
Beim Ausschleusen von Material aus der GMP Klasse „B“ nach „E“ musste man bisher 3 Schleusenvorgänge durchführen – einen pro GMP-Klasse. Das kostet viel Zeit und Personal. Mit der BECKER QuickOut ® Schleuse ist dies nun in nur einem Schritt möglich: über ein internes Zweikammerprinzip mit integrierter Rutsche besteht keine Gefahr mehr, daß Partikel in […]
Reinräume energieeffizient planen, bauen und betreiben
Kaum ein Begriff hat sich in den letzten Jahren so stark entwickelt wie der Begriff „Nachhaltigkeit“. Doch was ist Nachhaltigkeit eigentlich und was hat das mit Reinraumtechnik zu tun? In erster Konsequenz bedeutet dies, mit vorhandenen Ressourcen schonend umzugehen und insb. im Hinblick auf den Klimawandel auch den CO2 Fußabdruck zu reduzieren. Im Vortrag wird […]
Reinraumplanung und -bau – die 10 größten Fehler vermeiden
Die Planung und der Bau von Reinräumen ist gut vergleichbar mit dem Bau eines Hauses: die Sache ist technisch komplexer als man denkt, gilt es doch, eine Vielzahl von Schnittstellen zu beachten, der Bauherr macht das oft nur einmal im Leben und hat nicht die technische Kompetenz und: was man vorher nicht beachtet kostet im […]
Von der Theorie zur Praxis – PUPSIT Ventillösungen von GEMÜ
PUPSIT (Pre-Use Post Sterilisation Integrity Test) rückt seit Inkrafttreten des Anhangs zum GMP-Leitfaden „Annex 1“ zunehmend in den Fokus pharmazeutischer Produktionsprozesse. Der Integritätstest vor und nach der Sterilisation stellt Betreiber und Anlagenbauer vor neue technische und regulatorische Herausforderungen: Wie lassen sich die benötigten Komponenten sicher, validierbar und zugleich platzsparend in bestehende oder neue Anlagen integrieren? […]
Digitale Wartung beginnt in der Planung mit CONEXO, DPP
Digitale Wartung beginnt in der Planung – mit CONEXO, QR-Code und DPP Dieser Vortrag zeigt, wie einfach digitale Wartung sein kann – wenn bereits in der Planungsphase und im Anlagenbau die Weichen richtig gestellt werden. Mit CONEXO als zentralem Werkzeug wird deutlich: Der Schlüssel liegt im frühzeitigen Austausch digitaler Produktdaten. Sobald alle Komponenten mit einem […]
Anforderungsgerechte Instandhaltung in Bestandsanlage
Digitale Wartung neu gedacht – mit CONEXO, GEMÜ unde Thomas Rücker (Pharmawasser Experte) In diesem praxisnahen Vortrag zeigen GEMÜ und Pharmawasser Experte Thomas Rücker, wie digitale Wartung mit CONEXO einfach, effizient und ohne Großprojekt realisierbar ist. Statt komplexer IT-Infrastruktur oder monatelanger Implementierung steht die intuitive Anwendung im Fokus: CONEXO bietet eine innovative Lösung, mit der […]
Von Destillation zu Ultrafiltration – WFI-Erzeugung umrüsten
Der Vortrag behandelt die wirtschaftliche Umrüstung bestehender Destillationsanlagen auf moderne Membransysteme in der WFI-Produktion. Im Fokus stehen technische und ökonomische Aspekte anhand von Praxisbeispielen, einschließlich Kosteneinsparungen, Amortisationszeiten sowie verschiedene Konzepte zur Produktion von kaltem und heißem WFI. Ziel ist es, Wege zu mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der pharmazeutischen Wasseraufbereitung aufzuzeigen. Nick Eilenberger Globaler […]