
Für die Bereiche Lüftung und Klima sowie Reinraum und Pharma
Bei vielen Anwendungen ist das direkte Messen der Strömungsgeschwindigkeit und des Volumenstromes in Luft und Gasen die ideale Lösung. Aufgrund der hohen Anforderungen in der modernen Regelungstechnik muss der eingesetzte Strömungssensor dabei einen extrem breiten Messbereich von „fast Null“ bis zum Maximalwert präzise und schnell erfassen können.
Zu den typischen Anwendungen des SCHMIDT® Strömungssensors SS 20.250 Hygienic Design in Hantelkopf-Technologie gehören:
Hygienic Design
Der kleinste Allrounder
Dank seiner kompakten mechanischen Bauform ist der Einbau des SS 20.250 sehr einfach über einen Flansch oder eine Durchgangsverschraubung zu realisieren. Seine komplette Elektronik ist im robusten Metall-Sensorrohr untergebracht, das einen Durchmesser von nur 9 mm hat.
Die Technologie
Dank der verwendeten Hantelkopf-Technologie und dem großen Anströmwinkel (radial: 360°, axial: ± 45°) lässt sich der Sensor im Gasstrom sicher und schnell positionieren. Zusätzlich zur Erfassung der Norm-Strömungsgeschwindigkeit von 0,06 bis 20 m/s misst er auch die Mediumstemperatur. Als lineare Ausgangssignale stehen jeweils 4...20 mA und 0...10 V zur Verfügung – abhängig vom angeschlossenen Lastwiderstand („Auto-U/I-Funktion“).
Schutz gegen Staub und aggressive Gase
Durch die Verwendung des patentierten Hantelkopfes sind auch Messungen in staubhaltigen Gasen möglich. Verschmutzt der Sensor hierbei, lässt er sich problemlos durch den Anwender wieder reinigen. Auf Wunsch kann der Sensor außerdem mit verschiedenen Schutzüberzügen geliefert werden, mit denen er resistent gegen aggressive Medien wie Salzsäure, Aceton, Schwefelsäure u.v.m. ist.
Messgenauigkeit – schwarz auf weiß
Optional können Sie den SCHMIDT® Strömungssensor SS 20.250 Hygienic Design auch mit einer DAkkS-akkreditierten Kalibrierung geliefert bekommen und jederzeit erneuern lassen.
