GMP Compliance Beratung
Die Anforderungen an Qualitätssicherungssysteme in der Life Science Industrie (Pharma, Kosmetik, Medizinprodukte und Lebensmittel) nehmen ständig zu. Aktuelle Vorfälle führen zu entsprechenden Verschärfungen und Anpassungen durch den Gesetzgeber bzw. die relevanten Behörden. Effizienz und Effektivität sollen bei immer komplexeren Arbeitsabläufen und Lieferketten weiter verbessert werden. Häufig fehlt es in Unternehmen an Erfahrung und personellen Ressourcen, um all […]
WirelessGT 2 – Das bewährte und einfache System für Handschu
Zur Produktseite Das vollautomatische Handschuhprüfgerät SKAN WirelessGT 2 ist das fortschrittlichste Prüfsystem am Markt. Das Testsystem erfüllt die cGAMP-Spezifikationen für Druckabfallmessungen bei Isolatoren und RABS in der Pharmaindustrie. Alle für eine zuverlässige Handschuhprüfung nötigen Funktionen sind in der akkubetriebenen Testhaube enthalten. Schläuche oder Kabel sind nicht erforderlich. Das benutzerfreundliche Handschuhprüfgerät überwacht den Druckabfall des Handschuhs […]
Hygienische Kreiselpumpe CN
Mischbauweise aus gewalztem/gegossenem Edelstahl AISI 316L (1.4404). Die Serie besteht aus drei Modellen mit unabhängiger Pumpenwelle und Standard-IEC-Motor. Die Behandlung der innenliegenden Flächen hat einen Mittenrauwert von 0,8 Mikron und die Pumpe ist daher besonders für alle Anwendungen geeignet, die eine hohe Qualität der internen Oberflächenbeschaffenheit erfordern.Optimiertes Design, eine einfache Reinigung mit CIP/SIP-Verfahren sowie das […]
Versynta FFP – Flexible Filling Platform
Versynta FFP is based on pre-developed and tested modules that can be flexibly combined. This advanced platform is characterized by the fact that only format parts need to be replaced instead of entire modules. Flexibility in this sense means that the use of different container types as well as different filling systems are possible. Versynta […]
Versynta microBatch
Die Versynta microBatch Arbeitszelle ist die Umsetzung von Roboterkompetenz auf kleinstem Raum. Dem Trend zu noch kleineren Chargen folgend, ermöglicht der hochflexible und vollautomatische Aufbau die Verarbeitung von aseptischen und hochpotenten Kleinstchargen. Schnelle Chargenwechsel, minimierte Produktverluste und eine voll integrierte Maschinen- und Isolatoreinheit sind die Schlüssel zur Sicherung von Qualität und Output.
Reinstdampferzeuger
Ob Sie eine Einzelanlage, eine Dual- oder Triple- Mode-Anlage benötigen – setzen Sie bei der Erzeugung von WFI und Reinstdampf auf die Pharmatec- Erfahrung in der thermischen Erzeugung! Für die Destillation nutzen unsere Mehrkolonnen-Anlagen (Still) das Naturumlaufverfahren. Sie benötigen zum Betrieb lediglich Heißdampf für die erste Kolonne; alle übrigen Module werden energieeffizient durch die Abwärme […]
Virenfit-Check
Für eine bestehende Arztpraxis oder die bestehende PHC-Einheit wird von Lorenz Consult eine Analyse durchgeführt. Basierend darauf werden Handlungsempfehlungen für Organisation, Betrieb und Infrastruktur erstellt. Dabei werden Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit in der Umsetzung und im Alltag beachtet. Das „Virenfit-Check“-Paket umfasst: • Bestandsaufnahme vor Ort inklusive seitens des Betreibers beabsichtigter, zukünftiger medizinischer Ausrichtung• Analyse der […]
Test Produkt
Ausführliche Beschreibung des Produkts (min.50 Zeichen – max.6.000 Zeichen):* [de]Ausführliche Beschreibung des Produkts (min.50 Zeichen – max.6.000 Zeichen):* [de]
FLOWave
Der Durchflussmesser Typ 8098 als Teil der FLOWave-Produktfamilie basiert auf SAW (Surface Acoustic Waves – Oberflächenwellen)-Technologie und ist vor allem für Applikationen mit höchsten hygienischen Anforderungen vorgesehen. Das wird maßgeblich erreicht mit: • Verwendung geeigneter Edelstahl-Materialien • Einem Messrohr völlig frei von messstoffberührenden Teilen außer dem Rohr selbst • Der idealen äußeren hygienischen Gestaltung. FLOWave […]
SCHMIDT® Strömungssensoren SS 20.400 und SS 23.400 ATEX
Mit Strömungsmessung die Sicherheit erhöhen Definierte Überdrücke garantieren die Prozesssicherheit in Rein-räumen durch Überströmung von einem Raum zum anderen. Diese Überströmung wird üblicherweise mittels Drucksensoren indirekt überwacht. Werden Türen oder Schleusen geöffnet, fällt der Druck oft unter die Messbereichsgrenze des Drucksensors, er zeigt keinen Überdruck an. In dieser Phase liegen dem Reinraumbetreiber keinerlei Informationen (Messwerte) […]