Vom Sprint zum Marathon: Warum wir unsere Termine für 2027 und 2028 schon heute bekannt geben
Die Zeit der spontanen Entscheidungen ist vorbei
Ich erinnere mich noch gut an die frühen Jahre. Wenn du eine gute Idee hattest, ein überzeugendes Konzept und das richtige Timing, konntest du eine Branche auch vier Wochen vor einer Veranstaltung begeistern. Budgets wurden kurzfristig freigegeben. Teams sprangen flexibel ein. Es war ein Rennen auf Sicht: ein Sprint.
Diese Zeit war intensiv, lebendig, manchmal chaotisch. Aber sie funktionierte, solange die Welt einfach genug war, um sie mit Improvisation zu bewältigen.
Heute ist das anders. Die Spielregeln haben sich verändert. Und wer diese Veränderung ignoriert, verliert den Anschluss.
Vom kurzfristigen Denken zur langfristigen Verantwortung
In der Event- und Messewelt erleben wir gerade einen tiefen Wandel. Entscheidungen, die früher in Wochen getroffen wurden, entstehen heute in Planungszyklen von zwei bis vier Jahren.
Das hat Gründe:
Dieser Wandel ist kein Zeichen von Stillstand. Er ist Ausdruck von Reife. Von Verantwortung. Von Professionalität.
Was das für uns bedeutet
Wir haben diesen Trend früh gespürt. Und wir haben reagiert. Der Übergang vom Sprint zum Marathon fordert nicht nur andere Strukturen - er verlangt auch eine andere Haltung. Wir verstehen Planung heute als strategischen Prozess: klar, vorausschauend und partnerschaftlich. Das bedeutet: Wir geben Ihnen Sicherheit. Wir schaffen Verlässlichkeit. Und wir kommunizieren transparent, weit bevor Sie es von uns erwarten müssten.
Deshalb veröffentlichen wir schon jetzt die Termine der kommenden Jahre – nicht als Marketingmaßnahme, sondern als bewusstes Signal:
Diese frühe Festlegung ist ein Versprechen. An unsere Partner, an die Aussteller, an die gesamte Branche.
Planungssicherheit ist kein Luxus: sie ist Notwendigkeit
Ich sehe es als unsere Aufgabe, Rahmenbedingungen zu schaffen, die echtes Arbeiten auf Augenhöhe ermöglichen. Denn nur wer langfristig plant, kann langfristig gestalten.
Die Lounges sind heute weit mehr als eine Messe. Sie sind ein Begegnungsraum für Ideen, Entwicklungen und Verantwortung. Damit das so bleibt, müssen wir mit derselben Präzision planen, die wir auch von unseren Partnern erwarten.
Verlässlichkeit ist kein Zufall. Sie ist das Resultat von Haltung.
Ein Blick nach vorn
Wir gehen diesen Weg bewusst. Nicht, weil er bequem ist, sondern weil er richtig ist.
Die Branche steht an einem Punkt, an dem kurzfristige Entscheidungen nicht mehr tragen. Die Zukunft gehört denen, die vorausdenken und die bereit sind, Verantwortung über den Tag hinaus zu übernehmen. Ich lade Sie ein, diesen Weg mitzugehen.
Denn Fortschritt braucht Richtung. Und Richtung entsteht nur, wenn man früh genug beginnt, sie zu setzen.
