17.04.2023
Neue innere Racks für DPTE® Beta-Container aus Edelstahl
Getinge Deutschland GmbH

Getinge führt jetzt eine neue Reihe von Racks ein, die in die DPTE® Beta-Container aus Edelstahl passen und für effizientes Be- und Entladen in einer sterile Zone konzipiert sind. Die Racks stabilisieren die Güter im Inneren der Behälter, während sie transportiert und sterilisiert werden.

„Das neue Rack-Sortiment verbessert unsere Flexibilität und erfüllt verschiedene Kundenanforderungen“, sagt Anis Kara, Product Line Manager.„Alle Rack-Optionen ermöglichen es den Benutzern, Geräte und Komponenten sicher zu füllen, zu sterilisieren und zu entladen. Gegenstände werden sicher im Behälter gehalten, sodass während des Autoklavierens ein vollständiger Dampfzugang ohne verborgene Bereiche möglich ist.“

Die wiederverwendbaren DPTE® Beta-Container aus Edelstahl wurden für Dampfsterilisationsprozesse entwickelt. Das starre mechanische Design ermöglicht den sicheren Transfer schwerer und komplexer Teile.

Die Beta-Container sind in vier Ausführungen erhältlich – Standard, Semistandard, konfigurierbar und kundenspezifisch – und werden von dem neuen Sortiment an Edelstahl-Racks ergänzt, das eine Vielzahl von Lösungen bietet.

Neben Racks mit Gleit-, Teleskop- und Rollensystemen können die Racks auch komplett angepasst und konfiguriert werden.

„Das konfigurierbare Rack ist eine äußerst flexible Lösung. Durch die Verwendung von verstellbaren Abstandhaltern und Stiften können Komponenten mit verschiedenen Formen und Abmessungen aufgenommen werden. Dadurch ist es an eine nahezu unendliche Vielfalt von Ausrüstungsgegenständen anpassbar“, erklärt Anis.

Die DPTE® Beta-Container von Getinge sind auch als Mehrweg-PE-Ausführung (Polyethylen), die gammasterilisiert werden kann, erhältlich.

Bei den Einweg-Produkten gehört der DPTE-BetaBag® zu den Bestsellern von Getinge im Bereich Life Science. Die flexiblen Beutel werden zunehmend in der Pharmaindustrie eingesetzt, um Artikel in einen aseptischen Bereich zu befördern oder aus diesem zu entfernen, wie z. B. ein Sterilitätstest-Isolator oder eine isolierte Abfüllanlage. Sie sind in verschiedenen Materialien und Größen erhältlich.

„Die Wahl zwischen einem flexiblen Beutel oder einem starren Behälter hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. welche Güter transferiert werden, die bevorzugte Sterilisationsmethode vor dem Transfer, Produktionsraten, Volumen, Transferhäufigkeit und Prozessanforderungen. Unser Ziel ist es, jedem Kunden eine sichere Lösung anzubieten“, so Anis Kara abschließend.

Beitrag teilen:

Schritt-für-Schritt Anleitung zu Ihrem LOUNGES Ticket

1. Klicken Sie das von Ihnen gewünschte Ticket an
5. Geben Sie den Einladungscode des Unternehmens ein welches Sie eingeladen hat
ODER
Falls Sie keinen Einladungscode eines Unternehmens haben, geben Sie LOUNGES2024 ein um ein kostenloses Besucherticket zu erhalten
6. Wählen Sie die Tage aus an denen Sie die LOUNGES besuchen möchten.
6. Wählen Sie die Tage aus an denen Sie die LOUNGES besuchen möchten.
7. Geben Sie Ihre persönlichen Informationen in die Eingabemaske ein.
7.1 Sie benötigen eine gesonderte Rechnungsadresse? Klicken Sie auf die Häkchenbox "Ich benötige eine gesonderte Rechnungsadresse" und geben Sie dort die entsprechenden Daten ein.

Verpasse keine
CleanroomProcesses
News mehr!

Do not miss any
Cleanroom-Processes
News more!