Es ist unumstritten, dass die pharmazeutische Produktion vor großen Veränderungen steht. Einer der wichtigsten Treiber dieser Veränderungen ist der neue GMP-Annex 1, der neue Richtlinien für die Herstellung steriler Arzneimittel enthält.
Doch wie können Anforderungen wie die Eliminierung von GMP-kritischen Eingriffe heute und in Zukunft umgesetzt werden? Barriere Systeme, Roboter und automatisierte Systeme spielen bei diesen Anforderungen in der Produktion eine Schlüsselrolle. Doch wie lässt sich dies konkret In den Produktionsalltag umsetzen? Was bedeuten diese Anforderungen für die Produktion der Zukunft?
Wie können diese Anforderungen tatsächlich in der Produktion von kleinen Chargen, wie zum Beispiel personalisierten ATMPs , aber auch in größeren Mengen konventioneller Biologika tatsächlich umgesetzt werden?
Annex 1 – stellt uns vor große Herausforderungen, aber ist es nicht vielleicht auch die Change für alle Beteiligen innerhalb der Lieferkette, Prozessübergreifend zu denken und eine Partnerschaft zu schaffen zwischen Füllmaschinenherstellern und Pharmazeuten.
Diese und weitere Fragen wollen möchten wir im Vortrag „Segel setzen für die Anforderungen des Annex1“ zusammen mit Patrick Wieland von Bausch+Ströbel und Ruven Brandes näher vertiefen.