Marketingvortrag
PSA im Reinraum – Balance zwischen Schutz und Nachhaltigkeit
Cleanroom PPE – Balancing protection and sustainability

Die Konzeption von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für Reinraumbereiche muss unterschiedliche Schutzanforderungen gleichermaßen bedienen. Im GMP-Annex 1 in seiner aktualisierten Form werden in Kapitel 7 Vorgaben für Reinraumbekleidung aufgeführt, die sich hauptsächlich um den Schutz der herzustellenden Produkte und die Integrität der kontrollierten Bereiche drehen. Personenschutz im Umgang mit Produkten und Arbeitsstoffen, von denen eine Gefährdung ausgeht, wird in diesem Zusammenhang kaum thematisiert. Der Arbeitsschutz für die Mitarbeiter ist aber - wie der Patientenschutz bei der Herstellung von sterilen Produkten - eine ebenfalls hoch anzusetzende betriebliche Verpflichtung.

Das wichtige Thema der Nachhaltigkeit ist bei persönlicher Schutzkleidung ein weiterer Faktor, der mit den Anforderungen an Produkt- und Personenschutz so weit wie möglich in Einklang gebracht werden sollte. Unabhängig davon, ob im Reinraum überwiegend Mehrweg- oder Einwegbekleidung zum Einsatz kommt, stehen Hersteller in der Verantwortung, Produkte möglichst ressourcenschonend und umweltfreundlich zu gestalten. Dies ist mit Bezug auf das Einhalten der genannten Schutzanforderungen und auf weitere gewünschte Eigenschaften der Schutzkleidung in der Praxis gegenwärtig nur als Kompromiss umzusetzen.

Im Vortrag sollen an einigen praktischen Beispielen aus unserem Portfolio für reinraumgeeignete Produkte diese teils gegensätzlichen Aspekte erörtert und Wege für eine bessere Balance zwischen Arbeitsschutz, Produktschutz und Nachhaltigkeit diskutiert werden.