Durchflussmesser – Muss es immer kostenintensiv sein?

In der Messtechnik, besonders bei hygienischen Anwendungen, ist die Balance zwischen notwendiger Technologie und Kostenkontrolle entscheidend. Genauigkeit und Reinigbarkeit sind oft kritische Faktoren. Die Wahl des geeigneten Durchflussmessverfahrens ist daher herausfordernd, da jedes Verfahren spezifische Vor- und Nachteile hat und präzise Messungen erfordert. Hochgenaue Geräte sind meist teurer, während weniger genaue Geräte kostengünstiger sein können. […]

Resilientes Industriewasser-Management

Zuverlässige Wasseraufbereitung ist essenziell für die Produktionssicherheit in der Pharmaindustrie. Wasserknappheit kann die Produktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Ein intelligentes Industriewasser-Management, basierend auf bewährten Verfahrenstechniken, ist daher entscheidend. Der Vortrag beleuchtet, wie moderne Technologien und Verfahren die Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung optimieren können. Praxisnahe Beispiele und Methoden zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung werden vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf […]

Sichere Produktionsprozesse durch Molekularfiltration

Im Segment Life Science wird mit verschiedenen Stoffen hantiert, welche unterschiedliche Aufgaben meistern müssen. Die Herausforderung jedoch liegt in der Sicherstellung des Produktionsprozesses als auch der Produktreinheit. Das Problem bei der Verwendung von verschiedenen Stoffen liegt an deren möglichen späteren Auswirkungen bzw. Nebenreaktionen, welche nachteilig gegenüber dem Prozess, des Mitarbeiters oder dem Produkt selbst sein […]

Große Partikel im Prozeß beherrschen

Durch die Nutzung von Messystemen mit Streiflicht wird die Messung der Verschmutzung eines Werkstücks oder der Umgebung stark vereinfacht. Durch die Implementierung eines Kontrollsystems in der Fertigung können Organisationen das Qualitätsziel Sauberkeit effektiv überwachen, kontrollieren und verbessern. Die Prozeßkontrolle bietet einen datengesteuerten Ansatz, um das Sauberkeitsniveau innerhalb der spezifizierten Grenzen konsistent aufrechtzuerhalten, das Risiko von […]

Effiziente Filtersysteme sichern die HACCP Grundsätze

Die Raumluftzufuhr in der Life Science Industry und der Food and Beverage Industry kann eine „biologische Kontamination“ hervorrufen. In den medizintechnischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Produktionsbereichen wird im Hinblick auf Hygiene ein sehr hoher Aufwand betrieben. Speziell in der Life Science Industry und Food and Beverage Industry ist die Reduktion der Keimkonzentration von substantieller Bedeutung. Denn […]

Reinraum für Medizinprodukte

Medizinproduktherstellung und Reinraum gehören sehr häufig zusammen. Was ein Medizinprodukte und ein In-vitro-Diagnostikum ist wird in den beiden EU Verordnungen genau definiert. Das Medzinproduktegesetz wurde nach einer Übergangsfrist im Mai 2021 von der Medizinprodukte-Verordnung und im Mai 2022 von der In-vitro-Diagnostika-Verordnung abgelöst. Was hat sich für die Errichter von Reinraumanlagen geändert? Woraus ergibt sich die […]

Planung, Bau und Erst-Inbetriebnahme von Reinräumen

Der Bau einer reinraumtechnischen Anlage ist nicht ein Stück Reinraum. Der Prozess ist vielschichtig. Der Nutzer, der Planer und der Errichter der Anlagen haben diverse Aufgabenstellungen zu erfüllen. Das ganze beginnt mit dem Bereich in der Industrie, für den der Reinraum benötigt wird: Pharma, Medizin, Food, Automotive, Battery etc. Entsprechend unterschiedlich sind bereits die rechtlichen […]

Reinraumtechnik (Lüftung) und Energieeffizienz

Reinraumanlagen für die verschiedenen Bereiche der Industrie sind Klimaanlagen für den „Prozess“ und nicht für die Behaglichkeit der Personen im Reinraum. Verschiedene Randparameter beeinflussen den Energiebedarf zum Teil erheblich. Wärmelasten im Raum, Außenluftanteile, Schadstoffbelastungen, besondere klimatische Anforderungen, wie zum Beispiel Taupunkte bis -60°C TP im Bereich Batterieproduktion, um nur einige zu nennen. Die Aufgabe der […]

Reinigung und Desinfektion in Reinräumen

In diesem Vortrag erfahren Sie wichtigsten Grundlagen zum Thema Reinigung und Desinfektion in Reinräumen. Es werden Tipps aus der Praxis anhand von Beispielen dargelegt. Die Reinigung und Desinfektion von Reinräumen ist ein wichtiger Bestandteil der Reinraumhygiene, deshalb erfahren Sie mehr darüber, was es bei der Planung der Reinigungsabläufe zu berücksichtigen gilt, wie sich die Reinigung […]

Segel setzen für die Anforderungen des Annex 1

Es ist unumstritten, dass die pharmazeutische Produktion vor großen Veränderungen steht. Einer der wichtigsten Treiber dieser Veränderungen ist der neue GMP-Annex 1, der neue Richtlinien für die Herstellung steriler Arzneimittel enthält. Doch wie können Anforderungen wie die Eliminierung von GMP-kritischen Eingriffe heute und in Zukunft umgesetzt werden? Barriere Systeme, Roboter und automatisierte Systeme spielen bei […]