Energieeffizienz – energetische Betrachtung von Reinräumen

Die allgemeinen Ziele des Energiemanagements sind die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit sowie die Optimierung der Gebäudenutzung bei gleichzeitiger Minimierung des Ressourceneinsatzes zum Schutze der Umwelt und zur Reduktion der Verbrauchskosten. Soweit die Definition. Energiemanagement ist jedoch mehr, vom übergeordneten Strategiekonzept bis hin zur dezidierten Aktion in der Liegenschaft und Anlage. Kerngedanken sind die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit […]

Ankleiden im Reinraum-Wie einfach und sicher kann es sein?

Der Schritt weg von den Klassikern der Reinraumkleidung hin zu Modellen wie dem Top-Down-Overall, die Komfort im Ankleiden, Kontaminationskontrolle und Zeitaufwand in das aktuell beste Verhältnis bringen, kann für die Produktsicherheit entscheidend sein. Der Vortrag beantwortet folgende Fragen: Welche Tragesysteme sind möglich? Welche Overallkonzepte sind up to date? Wie ist der Unterschied hinsichtlich des Kontaminationsrisikos? […]

Solving Cleanroom Challenges: A New Generation of Garments

Goggle fogging, exceeding microbial limits due to sweating, CO2 build-up in garments, and cross-contamination risks from improper gowning or behavior—these challenges have long been seen as inevitable. But we believe it’s time to redefine the status quo. Cleanroom operators and the industry deserve a new generation of garments that tackle these issues head-on. By enhancing […]

Personal im Reinraum

In Reinräumen gibt es verschiedene Kontaminationsarten, die es zu vermeiden gilt. Im Rahmen des Vortrages werden die verschiedenen Kontaminationsarten definiert und beschrieben. Darüber hinaus wird auf die Hauptquelle aller Verunreinigungen – der Mensch – eingegangen. Des Weiteren werden Verhaltensregeln, die das Personal im Reinraum beachten sollte, um Kontaminationen zu vermeiden, beschrieben. Zum Abschluss werden noch […]

Durchflussmesser – Muss es immer kostenintensiv sein?

In der Messtechnik, besonders bei hygienischen Anwendungen, ist die Balance zwischen notwendiger Technologie und Kostenkontrolle entscheidend. Genauigkeit und Reinigbarkeit sind oft kritische Faktoren. Die Wahl des geeigneten Durchflussmessverfahrens ist daher herausfordernd, da jedes Verfahren spezifische Vor- und Nachteile hat und präzise Messungen erfordert. Hochgenaue Geräte sind meist teurer, während weniger genaue Geräte kostengünstiger sein können. […]

Resilientes Industriewasser-Management

Zuverlässige Wasseraufbereitung ist essenziell für die Produktionssicherheit in der Pharmaindustrie. Wasserknappheit kann die Produktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Ein intelligentes Industriewasser-Management, basierend auf bewährten Verfahrenstechniken, ist daher entscheidend. Der Vortrag beleuchtet, wie moderne Technologien und Verfahren die Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung optimieren können. Praxisnahe Beispiele und Methoden zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung werden vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf […]

Sichere Produktionsprozesse durch Molekularfiltration

Im Segment Life Science wird mit verschiedenen Stoffen hantiert, welche unterschiedliche Aufgaben meistern müssen. Die Herausforderung jedoch liegt in der Sicherstellung des Produktionsprozesses als auch der Produktreinheit. Das Problem bei der Verwendung von verschiedenen Stoffen liegt an deren möglichen späteren Auswirkungen bzw. Nebenreaktionen, welche nachteilig gegenüber dem Prozess, des Mitarbeiters oder dem Produkt selbst sein […]

Große Partikel im Prozeß beherrschen

Durch die Nutzung von Messystemen mit Streiflicht wird die Messung der Verschmutzung eines Werkstücks oder der Umgebung stark vereinfacht. Durch diie Implementierung eines Kontrollsystems in der Fertigung können Organisationen das Qualitätsziel Sauberkeit effektiv überwachen, kontrollieren und verbessern. Die Prozeßkontrolle bietet einen datengesteuerten Ansatz, um das Sauberkeitsniveau innerhalb der spezifizierten Grenzen konsistent aufrechtzuerhalten, das Risiko von […]

Effiziente Filtersysteme sichern die HACCP Grundsätze

Die Raumluftzufuhr in der Life Science Industry und der Food and Beverage Industry kann eine „biologische Kontamination“ hervorrufen. In den medizintechnischen, pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Produktionsbereichen wird im Hinblick auf Hygiene ein sehr hoher Aufwand betrieben. Speziell in der Life Science Industry und Food and Beverage Industry ist die Reduktion der Keimkonzentration von substantieller Bedeutung. Denn […]

Reinraum für Medizinprodukte

Medizinproduktherstellung und Reinraum gehören sehr häufig zusammen. Was ein Medizinprodukte und ein In-vitro-Diagnostikum ist wird in den beiden EU Verordnungen genau definiert. Das Medzinproduktegesetz wurde nach einer Übergangsfrist im Mai 2021 von der Medizinprodukte-Verordnung und im Mai 2022 von der In-vitro-Diagnostika-Verordnung abgelöst. Was hat sich für die Errichter von Reinraumanlagen geändert? Woraus ergibt sich die […]