Komplexe Prozessaufgaben mit Mehrwegeventilblöcken von SISTO Armaturen S.A. realisiert gibt einen vertieften Einblick in den innovativen Einsatz von Mehrwegeventilblöcken zur Lösung anspruchsvoller Prozessaufgaben.
Grundlagen der Mehrwegeventil-Blocktechnologie:
Im Abschnitt Grundlagen werden die Prinzipien und die Funktionsweise von Mehrwegeventilblöcken behandelt. Es wird erläutert, wie diese Ventilblöcke aufgebaut sind, welche Materialien verwendet werden und welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Ventilsystemen bieten.
Der Einfluss moderner Technologien wie der additiven Fertigung (3D-Druck) und der Finite-Elemente-Methode (FEM)-Simulation auf die Entwicklung und Optimierung von Mehrwegeventilblöcken wird beleuchtet. Die additive Fertigung ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien, die mit herkömmlichen Methoden nicht realisierbar wären, und die FEM-Simulation hilft, das Strömungsverhalten genau zu analysieren und bereits vor dem Einbau optimal auszulegen.
Beispiele aus der Praxis:
Austausch von Paneelen:
Darstellung der Schritte und Lösungen, die zu einer Reduzierung der Stillstandszeiten und einer Erhöhung der Prozesssicherheit beim Endkunden geführt haben.
Ringblock:
Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz von Ringblöcken, die durch ihre ringförmige Anordnung eine besonders kompakte und effiziente Lösung für Verteilungsaufgaben bieten. Diese Blöcke ermöglichen eine flexible Steuerung und Verteilung von Medienströmen im Produktionsprozess.
Der Vortrag richtet sich an Ingenieure, Entwickler und Entscheidungsträger, die an fortschrittlichen Ventillösungen und deren Anwendung in der Prozessindustrie interessiert sind. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Beispielen bietet der Vortrag wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten und Vorteile der Mehrwegeventilblocktechnologie.