Fachvortrag
Intensivierungssession zum Vortrag «CCS Sterilprüfung»
Vortrag wird aufgezeichnet!
Vortrag wird aufgezeichnet!

Bei aseptisch hergestellten Arzneimitteln ist das Ergebnis der Sterilitätsprüfung ein wesentliches Kriterium für die Freigabe einer Produktcharge für den Markt. Im Rahmen der Qualitätskontrolle muss der Test dem Herstellungsprozess zugeordnet werden, woraus sich die regulatorische Forderung nach Einbindung in eine Kontaminationskontrollstrategie gemäß Anhang 1 des EU-GMP-Leitfadens ergibt. Eine Möglichkeit, dies auf wissenschaftlich fundierte und praktikable Weise zu erreichen, ist die Darstellung in Form einer Risikobewertung, aus der dann kritische Kontrollpunkte für das CCS abgeleitet werden können. Mit einem tiefen Prozessverständnis, intensiver praktischer Erfahrung und einer klaren Fokussierung auf die wesentlichen potenziellen Risiken lässt sich das Prüfverfahren in wenige - aber wesentliche - Schritte zerlegen, deren Einfluss dann im Detail bewertet wird. Die erstellte Risikobewertung ist als lebendiges Dokument zu betrachten und sollte daher regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand ist und dass die ermittelten Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt werden.

Schritt-für-Schritt Anleitung zu Ihrem LOUNGES Ticket

1. Klicken Sie das von Ihnen gewünschte Ticket an
5. Geben Sie den Einladungscode des Unternehmens ein welches Sie eingeladen hat
ODER
Falls Sie keinen Einladungscode eines Unternehmens haben, geben Sie LOUNGES2024 ein um ein kostenloses Besucherticket zu erhalten
6. Wählen Sie die Tage aus an denen Sie die LOUNGES besuchen möchten.
6. Wählen Sie die Tage aus an denen Sie die LOUNGES besuchen möchten.
7. Geben Sie Ihre persönlichen Informationen in die Eingabemaske ein.
7.1 Sie benötigen eine gesonderte Rechnungsadresse? Klicken Sie auf die Häkchenbox "Ich benötige eine gesonderte Rechnungsadresse" und geben Sie dort die entsprechenden Daten ein.

Verpasse keine
CleanroomProcesses
News mehr!

Do not miss any
Cleanroom-Processes
News more!