Marketingvortrag
Energieeffizienz Reinraum Realisierung mit Strömungssensoren

Energiemanagementsysteme, Energieeinsparung, Energieeffizienz und DIN EN ISO 50001 sind prägnante Schlagworte, welche uns tagtäglich begegnen und sie machen auch insbesondere vor dem Bereich Reinraum nicht Halt. Seit einigen Jahren gibt es nun schon die eigens für Reinraum-Anwendungen ins Leben gerufene Norm DIN EN ISO 14644-16:2020-06 mit dem ausführlichen Titel „Reinräume und zugehörige Reinraumbereiche – Teil 16: Energieeffizienz von Reinräumen und Reinluftgeräten“.

Bereits in der Einleitung werden die Hauptverantwortlichen für den Energieverbrauch im Reinraum identifiziert. Zusammenfassend geht es schwerpunktmäßig um
o den Absenkbetrieb in reduzierten Phasen,
o die generelle Reduzierung von Strömungsgeschwindigkeiten und Luftvolumenströmen und
o um besondere bauliche Berücksichtigung des Themas.
o Gleichzeitig soll die Sicherheit im Allgemeinen und der sichere Betrieb im Besonderen stets aufrecht erhalten bleiben.

Beleuchtet werden die Hauptanwendungen
o Überströmung von Raum zu Raum (Überdruckkaskade),
o das Laminar-Flow Monitoring und
o die Verwendung thermischer Strömungssensoren im Bereich der baulichen Berücksichtigung.

Wo genau mit thermischen Strömungssensoren für Reinraum und pharmazeutische Produktion angesetzt werden kann und welche Maßnahmen zur Energieeinsparung damit abgesichert werden können, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Referent*innen:
Oliver Joos