Realisierungsprojekte in der Pharmaindustrie zeichnen sich neben einer hohen Komplexität durch eine Vielzahl von Beteiligten aus. Dies gilt für Neubauprojekte wie für Projekte im Bestand gleichermaßen. Auftraggeber ebenso wie EPCM-Partner stehen vor der Herausforderung, verschiedenste Fachexperten mit teils sehr unterschiedlichen Denk- und Herangehensweisen für die Laufzeit des Projekts in einem Team zu integrieren.
Nur wenn es gelingt, dass aus einzelnen Akteuren ein Projektteam entsteht, welches in die gleiche Richtung steuert, können gemeinsame Ziele erreicht werden. Um hierfür einen Rahmen mit möglichst optimalen Voraussetzungen für den Projekterfolg zu schaffen, müssen die Weichen von Anfang an entsprechend gestellt werden.
Um dies zu erreichen, gibt es mehrere Lösungsansätze, die sich jedoch in ihrem integrativen Grundansatz ähneln. Anhand von Beispielen aus der Praxis sollen unterschiedliche Modelle betrachtet und damit Denkanstöße für den Projektalltag gegeben werden.