Zytostatika, wie die Wirkstoffe der Chemotherapie auch genannt werden sind oft ein wichtiger Bestandteil bei der Behandlung von Krebs oder Tumoren. Leider sind das aber auch hochpotente Arzneimittel, die auch vor gesunden Organismen nicht halt machen und diese nachhaltig schädigen können. Daher ist dem Schutz vor einer Gesundheitsgefährdung von Personen entlang der gesamten Prozesskette grosse Bedeutung zu bemessen.
Dazu werden einerseits organisatorische Massnahmen als auch technische Massnahmen getroffen. Um nun die Gesundheitgefährdung richtig einschätzen zu können und die getroffenen Massnahmen auf deren Effektivität hin zu überprüfen, muss diese Gefährdung systematisch und risikobasiert ermittelt werden. Dazu wird mit Hilfe eines Monitorings die Expositionsermittlung evaluiert. Das passende Umgebungsmonitoring mit Reinluftmessungen und Wischproben an Oberflächen an den vermuteten Belastungsschwerpunkten ist der erste Schritt. Ergänzend zum Umgebungsmonitoring empfiehlt sich ein Biomonitoring mit den exponierten Personen.
Die Aussagekraft und damit auch die Qualität des Umgebungsmonitorings ist nur so gut wie die geeignete Wahl der Entnahmeorte und der Frequenz, wann und wo die Proben fürs Monitoring entnommen werden. Hierbei ist nicht nur wie bei der Konzepterstellung der gesamte Prozess zu beachten, sondern auch die weiteren Punkte, die durch eine Verschleppung eine Gefahr für die Gesundheit der Personen darstellen können. Man muss also über den gesamten Prozess von der Anlieferung der Zytostatika, der Lagerung, der Verarbeitung bis zur Entsorgung die exponierten Stellen identifizieren und gleichzeitig überlegen, wo und wohin diese auch verschleppt werden können.
Auch wenn Sie ein ausgezeichnetes Konzept und ein lückenloses Monitoring etabliert haben, gilt es den Arbeitsplatz, an dem die Zytostatika verarbeitet werden, fachgerecht zu reinigen, ohne dabei wiederum die Reinigungskräfte zu gefährden. Und natürlich muss ein Notfallplan erstellt und geschult werden, welcher klar regelt was zu tun ist, wenn einmal etwas schiefläuft.
Zytostatika und damit die Chemotherapie sind wichtige und potente Bausteine im Kampf gegen Krebs. Aber es muss durch eine systematische und risikobasierte Analyse, daraus abgeleitete organisatorische und technische Massnahmen und eine rigorose Kontrolle der Einhaltung sichergestellt werden, dass keine gesunden Personen im Prozess der Verarbeitung von gesundheitlichen Risiken betroffen sind.