Lounges 2024 Karlsruhe
Fachvortrag
Hygienische Erst-Inspektion lt. VDI 6022 in Reinräumen
Vortrag wird aufgezeichnet!
Vortrag wird aufgezeichnet!

Raumlufttechnische Anlagen sind die Grundvoraussetzung für den Betrieb eines Reinraumes. Diese müssen fachgerecht geplant, gebaut, gewartet und inspiziert werden.
Raumlufttechnische Anlagen sorgen dafür, dass:
• Nur Zuluft mit der gewünschten Luftqualität in den Raum gelangt
• Der Differenzdruck zu den Nachbarräumen aufrechterhalten wird
• Die schadstoffhaltige Raumluft aus dem Reinraum entfernt wird
• Den Mitarbeitern im Reinraum die lt. Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) geeignete Atemluft zur Verfügung steht

Ziel ist es alles, was zu einer Verschlechterung der Luftqualität der Raumluft (nicht nur Zuluft!) beitragen kann, zu betrachten und zu minimieren.

Welche Auswirkungen und Verpflichtungen hat die VDI 6022 auf die erstmalige Nutzung des Reinraums und welche Prüfungen und Inspektionen müssen in den Folgejahren getätigt werden?

Es wird unter anderem folgendes überprüft:
• Wurde die Anlage auf hygienischer Sicht fachgerecht geplant?
• Haben die Planer und die ausführenden Handwerker und die Projektleiter die notwendige Zertifizierung nach der VDI 6022 Kategorie A oder B?
• Ist die Anlage so gebaut wie geplant?
• Sind die richtigen Materialien verbaut?
• Sind die Anlagen für Wartungszwecke zugänglich und gibt es ein Wartungskonzept?
• Es erfolgt eine Sichtprüfung der Komponenten und Prüfung der Funktionen
• Es wird eine mikrobiologische Untersuchung mittels Keimproben von Oberflächen so-wie Luftkeimmessungen von Vergleichsluft und Zuluft durchgeführt
• Es wird mit einer Staubflächendichtemessung die „Sauberkeit“ der Kanäle geprüft
• Optimales Fazit der Hygienischen Erst-Inspektion sind folgende Sätze:
o Die RLT-Anlage sowie das Kanalsystem können betrieben werden
o Aus hygienischer Sicht bestehen keine Bedenken
o Die nächste Hygieneinspektion lt. VDI 6022 muss in 24 bzw. 36 Monaten stattfinden

In diesem Vortrag liegt der Schwerpunkt auf der Hygienischen Erst-Inspektion. Diese muss erfolgen, bevor die ersten Personen den Reinraum nutzen, da hier der Schutz von Menschen im Vordergrund steht und nicht der von Produkten.

Referent*innen:
Christian Stark

Schritt-für-Schritt Anleitung zu Ihrem LOUNGES Ticket

1. Klicken Sie das von Ihnen gewünschte Ticket an
5. Geben Sie den Einladungscode des Unternehmens ein welches Sie eingeladen hat
ODER
Falls Sie keinen Einladungscode eines Unternehmens haben, geben Sie LOUNGES2024 ein um ein kostenloses Besucherticket zu erhalten
6. Wählen Sie die Tage aus an denen Sie die LOUNGES besuchen möchten.
6. Wählen Sie die Tage aus an denen Sie die LOUNGES besuchen möchten.
7. Geben Sie Ihre persönlichen Informationen in die Eingabemaske ein.
7.1 Sie benötigen eine gesonderte Rechnungsadresse? Klicken Sie auf die Häkchenbox "Ich benötige eine gesonderte Rechnungsadresse" und geben Sie dort die entsprechenden Daten ein.

Do not miss any
Cleanroom-Processes
News more!

Verpasse keine
CleanroomProcesses
News mehr!